Technik > Tech-Talk Amps
Black Tiger Preamp - Bericht
Duesentrieb:
V1A: 180k Anode - es kommen so 340-350V davor (vorm R, nicht der Tube) an.
1k Gitter
1k8/1,5µF
47nF Koppel-C
Tonestack mit 100k slope, 22nF, 22nF, 330pF
dann ein 1M Poti (auch reg. R) zum V1B
V1B: 100k Anode
2k7/22µF Kathode
22nF Koppel-C
470k + 220pF
das "Gainpoti" (500k log reg R)
dann zum Relais vorm Loop noch ein 220k R
El Martin:
:gutenmorgen: Olaf!
Mit reg. R meinst Du als variabler Widerstand in Kombination mit einem anderen fixen R?
Wenn bei Dir nicht immer so viel Gain ;D
wärst Du bestimmt ein netter Mensch. 8)
(Ich taste mich langsam an mehr Gain dran. Erst der Alchemist und jetzt noch die 17W Büchse von Jetcity.)
Grüße aus dem wenig sonnigen Süden.
Martin
PS: ECHTES Gain, mein Bruder, kommt nur aus großer Lautstärke. (Carlos Düdeldü Santana)
kugelblitz:
Hallo Martin,
--- Zitat von: El Martin am 10.12.2011 16:51 ---Mit reg. R meinst Du als variabler Widerstand in Kombination mit einem anderen fixen R?
--- Ende Zitat ---
Ich bin zwar nicht Olaf, aber so wie ich es verstehe ist der reg. R ein var. R (reg. vermutlich für regulierbar).
Danke Olaf für die Notizen, leider wird der Clean nicht in den nächsten passen, aber nachdem sich die Schaltung stündlich ändert (zumindest auf dem Papier) vielleicht fliegt ja noch ein Teil raus, denn Dein Clean klingt wirklich. Zur Zeit plane ich noch den Rocket als Basis für "Clean" zu verwenden. Aber wie üblich ist noch eine Triode übrig :)
Gruß,
Sepp
Duesentrieb:
--- Zitat von: El Martin am 10.12.2011 16:51 --- :gutenmorgen: Olaf!
Mit reg. R meinst Du als variabler Widerstand in Kombination mit einem anderen fixen R?
Wenn bei Dir nicht immer so viel Gain ;D
wärst Du bestimmt ein netter Mensch. 8)
(Ich taste mich langsam an mehr Gain dran. Erst der Alchemist und jetzt noch die 17W Büchse von Jetcity.)
Grüße aus dem wenig sonnigen Süden.
Martin
PS: ECHTES Gain, mein Bruder, kommt nur aus großer Lautstärke. (Carlos Düdeldü Santana)
--- Ende Zitat ---
Moin Maddin.
das Poti wird wie ein variabler R verdrahtet - Eingang und Ausgang in die Mitte und an den dritten PIN die Masse. Pin 1 bleibt frei oder wird mit dem 2ten verbunden wg. Kapazitäten.
Duesentrieb:
--- Zitat von: kugelblitz am 10.12.2011 17:08 ---Hallo Martin,
Ich bin zwar nicht Olaf, aber so wie ich es verstehe ist der reg. R ein var. R (reg. vermutlich für regulierbar).
Danke Olaf für die Notizen, leider wird der Clean nicht in den nächsten passen, aber nachdem sich die Schaltung stündlich ändert (zumindest auf dem Papier) vielleicht fliegt ja noch ein Teil raus, denn Dein Clean klingt wirklich. Zur Zeit plane ich noch den Rocket als Basis für "Clean" zu verwenden. Aber wie üblich ist noch eine Triode übrig :)
Gruß,
Sepp
--- Ende Zitat ---
Der bleibt clean, Sepp. Mit "normalen" Humbuckern natürlich, kein aktiver oder >10kOhm Schrott.
Die Paula ausm Vid hat PAFs. Von Rockinger natürlich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln