Technik > Tech-Talk Amps

Black Tiger Preamp - Bericht

<< < (19/88) > >>

Duesentrieb:
Ja Marc, die machen alles so schön "fett"  ;D

meinst Du die 220k vorm CF? Ist ein Stopper, der hinter dem Relais sitzt.
Das hängt (auch) mit dem Cleankanal zusammen. Der kommt (fast) vom Shiva, mit ein paar variationen. Und der ist recht heiß, will heißen, dass
man schon mal ne Röhre überladen (oder wie das auch immer heißen mag) kann, daher der Gridstopper, der vor allem auch den Crunch (nach V1B des Crunch gehts durch 470k/470k Masse, etwas entschärft, sonst wirds echt zu heftig.

Shiva clean hänge ich mal an - meine Änderungen in pink.

Die 100nF und 47nF nehme ich auch nicht mehr, stattdessen an der zweiten kathode einen 22µF und einen Bright-C überm Vol.-Poti. Finde ich besser,
hat immer noch gut Bass, ist aber nicht so schwammig . . .

mac-alex_2003:
Ja die Breit-Cs. In den Gain-Kanälen mag ich sie gar nicht und im Cleanen bin ich hin und hergerissen. Mit Paula gut, mit Strat nicht so.
Inzwischen bin dazu übergegangen das schaltbar zu machen. Also kleinen Breit-C fest und noch einen dazu schaltbar.

Hab noch den Tipp bekommen einen R und C in Serie zu testen um das Frequenzband unabhängig von der Anhebungsstärke festlegen zu können.
Klasse Idee, die ich mal ausprobieren werde.

Ich weiß nicht mehr wie ich auf die 470k gekommen bin. Entweder wars mal ein Tipp von Dir oder Peter. Glaube mit 100k und ich bin dann einfach mal
auf die 470k hochgegangen... Gefällt mir ausnehmen gut!

Duesentrieb:
Selbst wenn er von mir wäre, wäre er doch von Peter, Marc  ;D

Ich baue übrigens gleich den nächsten Pre - Teile sind fast alle hier, allerdings fehlt noch so ein durchgängiges Epoxy-Board (kommt morgen), welches ich auch hier mal versuchen will, also die Sockel stehend aufs Board montieren, Heizung unters Board und mit drei Turrets auf jeder Seite der Tube den Rest "nach oben" holen.
Ich bin selbst gespannt, wie das wird . . .

Die Taster/Flip-Flop-Geschichte kommt wieder weg, sieht zwar schön aus, sind dann aber doch eine Menge Relais, statt dessen nehme ich wieder einen On/Off/On-Schalter und nur monostabile Relais, statt 7 sinds dann nur 5 oder so . . . ob ich die Loop drin lasse, hmmmm - vielleicht kann man ja mit zwei Trioden auch noch andere Schweinereien anstellen - oder ich verbaue gleich 6 ECCs  ;D

mac-alex_2003:
Wegen der Taster: Ich hab da jetzt ein Modul bei dem Tasteingänge in Schaltausgänge umgesetzt werden:

4x Tasteingang (also für 4 Kanäle)
4x LED-Ausgang incl. Vorwiderstand
3x Schaltausgang => bei Kanal 1,2,3 ist jeweils ein Ausgang auf low, bei Kanal 4 ist keiner auf low, sprich Default-Auswahl.

Also nix mit vielen Relais oder so. Du baust ganz einfach wie immer Deine Amps und verschaltest sie so, dass du jeweils ein Relais (oder mehrere parallel) aktivierst,
wenn Du einen Kanal anwählen möchtest. Schalten musst Du alles gegen Masse. Maximal sollten 50mA je Ausgang gehen.

Kleines Beispiel:

Kanal 1 ---\  nc
                 -----\    (Relais 1)
Kanal 2 ---/         |
                          \  nc
                            --------  (Relais 2)
Kanal 3 -----------/

Damit ist Kanal 1 default. Ausgang 1 setzen ist Kanal 2, Ausgang 2 setzen ist Kanal 3.

Da Platine ist so ca. 5x7 cm groß. Wenn Du eine brauchst, wir müssen ohnehin bald wieder welche bestellen.

Viele Grüße,
Marc

Duesentrieb:
Danke für das freundliche Angebot. Du hast ne PM  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln