Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Wenn man mal Platz für Potis hat . . .
Manfred:
Hallo,
die zweite Stufe beim Krank Chadwick ist auch so beschaltet:
Gruß
Manfred
Kramusha:
Da funktioniert der Schmee schon wieder, weil 10k ziemlich groß im Vergleich zu 5k bzw. 470n ist :)
Lg :)
Stephan G.:
Hi, Folks!
Grundsätzlich bin ich auch ein Fan der J.F.E.-Taktik!
Der Regler muss ja auch nicht immer linear den Regelweg ausnutzen. So ein kleiner Aha-Effekt ("da tut sich ja doch was...") kann auch mal sein. Natürlich wäre sowas an allen Kathoden wünschenswert ... :o
Da sowieso schon ein Loch in der Frontplatte ist, könnte man ja auch ein Zehn-Gang-Poti einsetzen. Bei einer von den 10 Umdrehungen wird wohl "linear" was passieren ... ;D
PLAY LOUD!! :guitar:
P.S.: J.F.E. = J.eder F.urz E.instellbar
röhrenlehrling-ordi:
;D danke für witzigen Abend Jungs ;D
Wie hört sich den der "Drive" Regler an?
mfg ordi
Tube_S_Cream:
Wenn ich mir diesen zuregelbaren Kathoden-C so anschaue, sollt hier ein Poti mit umgekehrt logarithmischer Kennlinie verwendet werden. Solche Schätzchen werden ja auch gerne für den "Presence"-Regler der Endstufe benutzt. So erhält man wenigstens eine einigermassen sinnvolle Regelkurve....
Gruß
Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln