Technik > Tech-Talk Amps

Müller Retro: Ein Nachbau

<< < (7/9) > >>

Bierschinken:

--- Zitat von: Kramusha am 13.11.2009 16:06 ---Warum nicht? Du hast trotzdem eine Kapazität von Ub gegen die Anode, die sich parallel zum AÜ legt. Weiters hebt sich das Feld auf, dass der Stromfluss erzeugt. Wie bei der Heizung :)

--- Ende Zitat ---

1.) Ja stimmt!

2.) Mööp - Falsch! Das hast du nur bei einem PP-Amp dessen Anodenzuleitungen du verdrillst.

Grüße,
Swen

Kramusha:
Doch doch stimmt schon :)

SE: Strom fließt von Ub zum Übertrager HIN / vom Übertrager zur Anode ZURÜCK

Heizung: Strom fließt vom Trafo zur Heizung HIN / von der Heizung zum Trafo ZURÜCK

PP: Humbucker/symetriesches Prinzip: Eingestreute Störungen werden durch den Trafo ausgelöscht. Wenn du auf Anode 1 einen Peak hast, und den gleichen Peak auf Anode 2, dann löscht sich das ganz einfach aus.

Lg :)

Bierschinken:
Hallo,


--- Zitat ---SE: Strom fließt von Ub zum Übertrager HIN / vom Übertrager zur Anode ZURÜCK
--- Ende Zitat ---
Stimmt, da Ub AC-mäßig auf Gnd liegt! - Logo.

Delayar:

--- Zitat von: rolilohse am 13.11.2009 14:55 ---Nörgeln tue ich aber zu gerne ...

Noch einige kleine Anmerkungen (über die sich mit Sicherheit diskutieren liesse):

1. R21 braucht keine Abstützung, den kann man auch direkt vom Bord (isoliert) herausführen.
2. Wenn schon R20 über eine Lötleiste geführt wird, warum dann R3 auch?
3. C2 war bei mir nicht notwendig.
4. Die Primärleitungen des OT würde ich ebenfalls verdrillen. Irgendwo gibt es hier im Forum einen Thread, wo ein Schwingen durch nicht verdrillte Primärleitungen verursacht wurden.

Gruß Roland

--- Ende Zitat ---

Ad 1: Ja, hast du natürlich recht. das hab ich gar nicht bedacht.
Ad 2: Bin mir noch nicht sicher, wie ich das mache, ob ich nicht einfach das kabel am gehuse fixiere, so wie Marc das vorgeschlagen hat.
Ad 3: ich hab ihn mal im Layout gelassen. ob er drinnen bleibt, oder wegkommt, wird sich zeigen...
Ad 4: Hmm, Schaden kanns ja wohl nicht.

danke,
Markus

Kramusha:

--- Zitat von: Bierschinken am 13.11.2009 17:46 ---Hallo,
Stimmt, da Ub AC-mäßig auf Gnd liegt! - Logo.

--- Ende Zitat ---

So kann man es auch sehen ^^ Nein falsch, so kann man es dazu sehen :o

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln