Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Talkbox aktiv mit Röhre?
Stubenrocker:
Hallo Hans-Jörg,
Leider hat mein Cad-Programm keine geschlossenen Schalter ::)
Also ich hab mir gedacht die Talkbox in den Effektweg zu hängen.Also die obere Buchse kommt an den Send die untere an Return.Mit dem Schalter "zwischen den Buchsen kannst Du wählen ob der Amp mitläuft oder nicht.Und bei ungenutzter Talkbox soll dann das Gitter der Röhre auf Masse liegen.
Die Schalter brauchen aber noch einen Knackschutz!Der Schalter zwischen den Buchsen muß doppelt ausgeführt werden.Einer schaltet dann im betrieb der Talkbox den Amp stumm(Ausgang zum amp auf Masse)oder eben nicht(Amp läuft mit).
Du könntest da sogar noch ein Poti einbauen und den Amp bei der Talkboxbenutzung in der Lautstärke regeln.
Das sollte sich alles problemlos mit einem 3fach Fußschalter+einen Minischalter herstellen lassen.
Grüße stephan
Achso noch:Der kleine Fender Halltrafo funzt prima(125A20B)ich hab mit dem nen 1Watt(ECC81) Amp für die gute Stube gebaut und bin sehr zufrieden mit dem Teil!
Hans-Jörg:
Hi Stephan,
na da habe ich doch eine konstruktive (wenn auch einseitige) Konversation heute gehabt. Recht herzlichen Dank für deine Wissensübermittlung.
Das mit dem Send und Return habe ich doch super erraten ;)
Also wird das definitiv mein nächstes Wochenendprojekt >:D ,da ich die meisten Teile zu Hause habe, ausser dem Halltreiber.
Eine letzte Frage gestatte mir: wie hoch darf die Spannung sein 200-250 VDC. was verträgt der Übertrager respect. unterschiedl. Höchstwerte zw. ecc81 /ecc82? Ja, ::) ich schau auch ins Datenblatt - aber der Treiber?
Liebe Grüsse
Hans-Jörg
und Dank
fonzarelli:
Über die Spannungsbelastbarkeit des Trafos würde ich mir in Deinem Fall keine Gedanken machen.
Das Ding ist für röhrentypische Spannungen gebaut und sollte daher alles aushalten was auch die Röhre aushält.
Mit 200-250V bist Du garantiert im grünen Bereich.
Schönen Gruß
Hans-Jörg:
Merci,
leider tut sich bei mir für mich typisches Problem auf. Ich krieg die Schalter(belegung) nicht auf die Reihe:
Wenn der Schalter zw. den Buchsen zu ist geht das Signal des Amps (Vorstufe) durch. Also beide liefern Signal, wenn offen - nur Talkb. Der Gitterschalter wird seperat bedient um die Talkb. stumm zu schalten. Der Schalter nach den Buchsen schaltet ebenfalls das Signal zu oder weg. Mir haperts da mit dem Verstehen - sorry.
Hans-Jörg
Stubenrocker:
Moin Hans Jörg,
wenn das Gitter auf Masse geschaltet wird muss der Schalter der vom Send kommte geöffnet sein,sonst wird der Loop stumm geschaltet!und aus dem Amp kommt dann kein Ton mehr :o
Lies Dich mal in das Thema"NF-Signal schalten".
Vor und nach jedem Schalter muß noch ein Wiederstand auf Masse und die Schalter müssen mit Kondesatoren abgekoppelt werden.Du kannst Dir ja auch sowas bei Industrieamp´s mal anschauen/abklauen :o
Und wie schon geschrieben:Das ist nur eine UNVOLLSTÄNDIGE Skizze!
Grüße Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln