Technik > Tech-Talk Amps
2-stufige vorstufe mit gegenkopplung
Stefan_L_01:
Hallo
Mein Peavey Valveking 112 hat über 2 Vorstufen hinweg eine Gegenkopplung vom Ausgang zur Kathode, wie auch hier an der V1 zu sehen (natürlich anders dimensioniert)
http://www.jogis-roehrenbude.de/Verstaerker/Vorverst-RIAA.htm
Frage: Wie wirkt das Prinzip der Signalrückführung, könnte mir das jemand kurz erklären? Wenn die Rückführung nur aus einem Widerstand und Kondensator in Serie besteht wie bei meinem VK, was hat das klanglich für Auswirkungen bzw. wie ändert das die Verstärkung der ersten Röhre?
Dane & Gruß
Stefan
KippeKiller:
Hi Stefan,
zu dem Thema ist die Suchfunktion sehr ergiebig, auf Anhieb hab ich da diesen Beitrag gefunden der die Sache mit der Gegenkopplung schonmal recht treffend zusammenfasst:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,9593.msg91436.html#msg91436
In den meisten Themen wird von der Gegenkopplung der Endstufe gesprochen da diese in Gitarrenverstärkern am gebräuchlichsten ist, das Prinzip gilt aber in gleichem Maße für Vorstufen.
Viele Grüße Mathias
Fandango:
Hallo Stefan,
hier: http://209.85.129.132/search?q=cache%3Abexr78TbbI0J%3Awww.sengpielaudio.com%2FGegenkopplungBeiVerstaerkern.pdf+Gegenkopplung+r%C3%B6hre&hl=de&gl=de
ist das Thema Gegenkopplung recht ausführlich beschrieben.
Wenn in der GK ein Kondensator drin ist dann ist das eine frequenzabhängige GK, es werden also bestimmte Frequenzen stärker gegengekoppelt oder aus der GK herausgefiltert.
Damit will man entweder einen bestimmten Klang erreichen oder Fehler an der Schaltung ausbügeln.
Das Thema Gegenkopplung ist recht umfangreich und nicht mit ein paar Sätzen erklärt.
Gruß,
Georg
WiderGates:
Hallo Stefan,
meinst Du diesen Schaltplan
http://www.schematicheaven.com/newamps/peavey_valveking_50_112.pdf
mit der Rückkopplung über C115 und R122.
Die Verlinkung auf einen völlig anderen Schaltplan ist wenig zielführend.
Ciao
KippeKiller:
Hallo,
handelt es sich bei dieser Schaltung dann nicht eher um eine Mitkopplung denn eine Gegenkopplung?
In Transistorschaltungen kenne ich das Prinzip als Bootstrapping, und das entsprechende Konstrukt aus Relais und FET (S102 und Q103) ist auch mit "Gain Boost" bezeichnet.
Durch Rückführung des gleichphasigen Signals auf die Kathode der ersten Triode wird der Spannungsabfall über dem Kathodenwiderstand der selbigen erhöht und somit auch die Verstärkung der Stufe.
Gruß Mathias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln