Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

AC 30 Nachbau: Der Neubau, V 2.0

  • 187 Antworten
  • 102105 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline kugelblitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.724
  • be seeing you...
Re: AC 30 Nachbau: Der Neubau, V 2.0
« Antwort #120 am: 6.12.2012 23:40 »
Zumindest spätestens wenn Du alle Leitungen am Board hast, solltest Du noch einmal alle Lötstellen durchgehen, da scheinen nicht nur die am HiCut etwas wenig Lötzinn gesehen zu haben. BTW die Kabel am besten vorverzinnen und dann erst verlöten, das bringt weit mehr Sicherheit gegen kalte Lötstellen.

Viel Erfolg,
Sepp

*

Offline Delayar

  • Sr. Member
  • ****
  • 163
Re: AC 30 Nachbau: Der Neubau, V 2.0
« Antwort #121 am: 7.12.2012 07:28 »
BTW die Kabel am besten vorverzinnen und dann erst verlöten, das bringt weit mehr Sicherheit gegen kalte Lötstellen.

Das mache ich ja sowieso.

Soweit scheinen die anderen Lötstellen in Ordnung zu sein, aber ich hab jetzt mal noch etwas lötzinn nachgegeben, um sicher zu gehen.
Jetzt warte ich auf die Bauteile...

Markus

*

Offline Delayar

  • Sr. Member
  • ****
  • 163
Re: AC 30 Nachbau: Der Neubau, V 2.0
« Antwort #122 am: 12.12.2012 11:21 »
So, ich bin fertig.
Naja, fast. Es fehlt die Frontplatte (bin noch am Angebote einholen), und es ist zur Zeit nur ein provisorischer Kathoden R/C an der Endstufe, der durch sauber verlegte einzel R/Cs ersetzt wird, sobald die Bauteile da sind.
Aber ich wollte ihn schon mal ausprobieren.

Zuerst hatte ich zwei kleine Drahtbrücken am Hauptboard vergessen, aber jetzt läuft er, und ich bin sehr zufrieden damit.
Was mir allerdings auffällt, ist, dass sich der Tonestack irgendwo ein Rauschen einfängt. Überbrücke ich ihn mittels Hot/Cool Schalter, ist der Amp viel ruhiger.

Im Bild die neu verlegte Heizleitung an der Endstufe, der Amp von Oben und von Unten, mit dem Provisorium.

Danke für eure Hilfe soweit!  :topjob:

Markus

*

Offline kugelblitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.724
  • be seeing you...
Re: AC 30 Nachbau: Der Neubau, V 2.0
« Antwort #123 am: 12.12.2012 11:31 »
Hallo Markus,

Schön verlegte Heizung ich mach sie aus Faulheit meist parallel, lediglich die Metallklemmen die Deine OTZuleitung und die Heizungskabel halten würde ich noch isolieren bzw die Leitung isolieren. BTW ich sehe gerade die Ausrichtung Deiner Trafos, streut der PT nicht in den OT ein?

@Tonestack: Ich würde vielleicht noch einmal alle Lötstellen nachlöten und sonst kannst Du per Chopstick versuchen die kritische Stelle finden und das Rauschen reduzieren.

Gruß,
Sepp

*

Offline Delayar

  • Sr. Member
  • ****
  • 163
Re: AC 30 Nachbau: Der Neubau, V 2.0
« Antwort #124 am: 12.12.2012 11:37 »
Schön verlegte Heizung ich mach sie aus Faulheit meist parallel, lediglich die Metallklemmen die Deine OTZuleitung und die Heizungskabel halten würde ich noch isolieren bzw die Leitung isolieren.

Als zusätzliche Absicherung einfach die Leitungen in Schrumpfschlauch?

Zitat
BTW ich sehe gerade die Ausrichtung Deiner Trafos, streut der PT nicht in den OT ein?

Ahhh! Ich bin ein Trottel! Danke für deinen Hinweis. hab ich doch ganz oben im Thred geschrieben, wie es am besten war, un d jetzt habe ich erst einen Blödsinn gebohrt....

Zitat
@Tonestack: Ich würde vielleicht noch einmal alle Lötstellen nachlöten und sonst kannst Du per Chopstick versuchen die kritische Stelle finden und das Rauschen reduzieren.

Werde ich auch noch machen.

Markus
« Letzte Änderung: 12.12.2012 11:40 von Delayar »

*

Offline kugelblitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.724
  • be seeing you...
Re: AC 30 Nachbau: Der Neubau, V 2.0
« Antwort #125 am: 12.12.2012 11:48 »
Als zusätzliche Absicherung einfach die Leitungen in Schrumpfschlauch?

Ja, aber nachdem das jetzt nur noch schwer möglich ist und es zumindest meiner Meinung nach nur Schutz gegen Durchscheuern bieten soll, würde es vermutlich auch ein Streifen dickes Gewebeklebeband tun. Dann würde die Metallklammern ja nicht mehr direkt auf der Isolation scheuern. Oder die beiden "Greifer" der Klammer einfach isolieren...

Ahhh! Ich bin ein Trottel! Danke für deinen Hinweis. hab ich doch ganz oben im Thred geschrieben, wie es am besten war, un d jetzt habe ich erst einen Blödsinn gebohrt....

Es muss nicht sein, dass der PT in den OT einstreut, da sie ja scheinbar fluchtend und sehr weit auseinander montiert sind. Darum meine Frage. So lange man es im Betrieb nicht hört und nichts schwingt.

Viel Erfolg,
Sepp

*

Offline LuciMan

  • YaBB God
  • *****
  • 473
Re: AC 30 Nachbau: Der Neubau, V 2.0
« Antwort #126 am: 12.12.2012 12:32 »


Moin Markus,

sehr schön verlegte Hzg.-Leitungen! :topjob:

Allerdings gefällt mir das grüne Massegewusel von hinten zum Massepunkt nicht so ganz (die Schlenker der weißen und gelben Ltg. vom AÜtr. kommend ebensowenig) - das ließe sich optisch besser machen. ;) Diese Leitungen kann man näher und damit auch kürzer am Chassis-Boden verlegen.

...... ich sehe gerade die Ausrichtung Deiner Trafos, streut der PT nicht in den OT ein? ...

Der Gesamteindruck gegenüber der Erstversion ist erheblich besser!

Der AÜtr ist optimal platziert, weil um zwei Achsen gegenüber dem NT gedreht. Sehr gut!!
Vox-Clones:  AC3 Twin TB; AC10 Twin TB; AC15; AC30/4 (EF86); AC30/6 TB (rear); AC30/6 TB Reverb
Dynacord: MV46 / Exquisit / Eminent EMT / Echocord S62a / Bassking (sw+si)
Burns: 40th Anniversary Hank Marvin Signature (ws) - Double Six (rdbrst)
Framus: Strato 5/154-54

*

Offline Delayar

  • Sr. Member
  • ****
  • 163
Re: AC 30 Nachbau: Der Neubau, V 2.0
« Antwort #127 am: 12.12.2012 12:40 »
sehr schön verlegte Hzg.-Leitungen! :topjob:

Danke!

Zitat
Allerdings gefällt mir das grüne Massegewusel von hinten zum Massepunkt nicht so ganz (die Schlenker der weißen und gelben Ltg. vom AÜtr. kommend ebensowenig) - das ließe sich optisch besser machen. ;) Diese Leitungen kann man näher und damit auch kürzer am Chassis-Boden verlegen.

Vor allem das "gewusel" ist nur provisorisch. das wird ordentlich gemacht, sobald die Bauteile da sind.
Die Leitungen zum AÜ mache ich dann auch nochmal ordentlich. Aber die weiße muss etwas "schlenkern", da sie ja um die anderen Röhrenfassungen herum muss.

Zitat
Der Gesamteindruck gegenüber der Erstversion ist erheblich besser!
Der AÜtr ist optimal platziert, weil um zwei Achsen gegenüber dem NT gedreht. Sehr gut!!

Naja, momentan ist er eben nur um eine Achse gegenüber dem NT gedreht. Aber auch da prüfe und bessere ich noch nach. Das habe ich nur bis jetzt echt übersehen.  :(

Markus

*

Offline LuciMan

  • YaBB God
  • *****
  • 473
Re: AC 30 Nachbau: Der Neubau, V 2.0
« Antwort #128 am: 12.12.2012 12:48 »
.....naja, momentan ist er eben nur um eine Achse gegenüber dem NT gedreht. Aber auch da prüfe und bessere ich noch nach. Das habe ich nur bis jetzt echt übersehen.  :(

Markus

Sicher?  Schau noch mal genau hin! ;)  Ich bleibe bei zwei Drehungen (3D).

Hierbei muss man auch die Flusslinien beachten.
Vox-Clones:  AC3 Twin TB; AC10 Twin TB; AC15; AC30/4 (EF86); AC30/6 TB (rear); AC30/6 TB Reverb
Dynacord: MV46 / Exquisit / Eminent EMT / Echocord S62a / Bassking (sw+si)
Burns: 40th Anniversary Hank Marvin Signature (ws) - Double Six (rdbrst)
Framus: Strato 5/154-54

*

Offline LuciMan

  • YaBB God
  • *****
  • 473
Re: AC 30 Nachbau: Der Neubau, V 2.0
« Antwort #129 am: 12.12.2012 12:51 »
....Ich bleibe bei zwei Drehungen (3D).

Korrektur - Du hast Recht.
Perfekt wäre jetzt noch eine 90-Grad-Drehung um die senkrechte Achse.
Vox-Clones:  AC3 Twin TB; AC10 Twin TB; AC15; AC30/4 (EF86); AC30/6 TB (rear); AC30/6 TB Reverb
Dynacord: MV46 / Exquisit / Eminent EMT / Echocord S62a / Bassking (sw+si)
Burns: 40th Anniversary Hank Marvin Signature (ws) - Double Six (rdbrst)
Framus: Strato 5/154-54

*

Offline Delayar

  • Sr. Member
  • ****
  • 163
Re: AC 30 Nachbau: Der Neubau, V 2.0
« Antwort #130 am: 12.12.2012 12:52 »
Eiegentlich ist der AÜ gegenüber dem NT nur aufgerichtet. Die Spulenachsen liegen immer noch parallel zueinander.
Und diese könnte man auch noch drehen.

Markus

Edit: genau die Drehung um die Senkrechte Achse meine ich.

*

Offline LuciMan

  • YaBB God
  • *****
  • 473
Re: AC 30 Nachbau: Der Neubau, V 2.0
« Antwort #131 am: 12.12.2012 13:17 »
Eiegentlich ist der AÜ gegenüber dem NT nur aufgerichtet. .....

Markus

Edit: genau die Drehung um die Senkrechte Achse meine ich.

Das Aufrichten ist aber schon eine Drehung, verfolgt man die Flusslinien entsprechend der Wicklung und des Kerns.

Und die Drehung um die Senkrechte ergibt einen weiteren Vorteil, sodass die Beeinflussung geringer würde.

Man kann es natürlich auch übertreiben! ;) Zumal sich die VOX-ler damals darum wenig gekümmert haben - deren Anordnung der Trafos ist parallel und da gibt es auch wenig Beeinflussung.
Vox-Clones:  AC3 Twin TB; AC10 Twin TB; AC15; AC30/4 (EF86); AC30/6 TB (rear); AC30/6 TB Reverb
Dynacord: MV46 / Exquisit / Eminent EMT / Echocord S62a / Bassking (sw+si)
Burns: 40th Anniversary Hank Marvin Signature (ws) - Double Six (rdbrst)
Framus: Strato 5/154-54

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re: AC 30 Nachbau: Der Neubau, V 2.0
« Antwort #132 am: 12.12.2012 14:19 »
Ja, aber nachdem das jetzt nur noch schwer möglich ist und es zumindest meiner Meinung nach nur Schutz gegen Durchscheuern bieten soll, würde es vermutlich auch ein Streifen dickes Gewebeklebeband tun. Dann würde die Metallklammern ja nicht mehr direkt auf der Isolation scheuern. Oder die beiden "Greifer" der Klammer einfach isolieren...

Das muss man nicht unbedingt machen. Diese selbstklebenden Kabelschellen haben keinen Grat, und eine Bewegung findet auch nicht statt, und die Leitung läuft ja auch nicht, wie in einer Bohrung, rechtwinklig zur Kante. Wenn's unbedingt sein muss (so wie Sepp gesagt hat) einfach noch mal aufbiegen und Schrumpfschlauch über die Schenkel. Ich mach das aber nie.

Gruß, Nils

*

Offline kugelblitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.724
  • be seeing you...
Re: AC 30 Nachbau: Der Neubau, V 2.0
« Antwort #133 am: 12.12.2012 14:54 »
Hallo,

wie Nils schon schreibt sind das lediglich Anregungen. Genauso die Frage nach der Trafoanordnung, wenn er nicht brummt, lass es und sei froh :) Sollte er jedoch brummen und die Anordnung ist wirklich der Fehler (und nicht die Heizung oder die GR), kannst Du noch immer darueber nachdenken.

Gruss,
Sepp

*

Offline Delayar

  • Sr. Member
  • ****
  • 163
Re: AC 30 Nachbau: Der Neubau, V 2.0
« Antwort #134 am: 12.12.2012 20:23 »
Habe auch bemerkt, dass ich den Bass-Regler verkehrt angeschlossen habe.

Jedenfalls sind mit der Post heute die Bauteile bekommen, und ich habe sie auch gleich eingebaut.
Ich hab jetzt mal 85° Elkos genommen, und hoffe, dass sie es aushalten.
Anbei auch ein Bild vom NT und Gleichrichter

mfG
Markus