Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Dumble/D'Lite-Variaton - er ist fertig!
darkbluemurder:
Hallo Nils,
ich gehe da meist einen anderen Weg: ich platziere die Elkos auf dem Board jeweils in der Nähe des zugehörigen Schaltkreises. Dann kann ich die Elko-Masse mit der Kathodenmasse verbinden und von dort aus zum zentralen Massepunkt führen. Diese Methode habe ich aus den Büchern von Kevin O'Connor (The Ultimate Tone Serie).
Viele Grüße
Stephan Raab
Nils H.:
Also KEIN separates Elko/NT-Board, sondern die Elkos auf dem Mainboard zwischen die Stufen?
Nils H.:
Falls ich das so richtig verstanden habe: gefällt mir nicht so richtig gut. Ich hab das mal aufgemalt (siehe Anhang), das Board wird da sehr lang, und die Verbindungen zum PI und vor allem die Zuleitungen zu den Gridstoppern der Endröhren werden da wahnsinnig lang. Dafür wird natürlich die Masse- und HT-Leitungsführung viel einfacher...
Han die Blume:
Ja, im Prinzip genau so. Aber eigentlich sollten dann alle Grounds einer Röhre direkt zum Elko gehen.Was ist das denn für ein Board, das du da hast - wie breit ist das?
Ansonsten würde ich noch die Novalfassungen um 90° nach links drehen - ist besser für die Heizung.
LG
Kai
Nils H.:
Hallo,
ich hab jetzt mal alle GND separat zu dem entsprechenden Elkos geführt, das wird allerdings ganz schön eng im Eyelet. Am V2-GND treffen z.B. 5 Leitungen und der Elko zusammen, und dann isses immer noch nich zum Massestern geführt. :(. Da muss ich mir noch 'ne Lösung ausdenken.
Ich hab auch die Novalsockel mal weiter angeschlossen. Die Leitungen zum PI gefallen mir gar nicht. Im Prinzip schreit das nach Versetzen von V4, die stünde dann aber genau vorm PT (in rot im Plan). Alles doof ;). Die Gitterzuleitungen zu den Endröhren (noch nicht eingezeichnet) könnte ich zwar sorgfältigst twisten, die liefen aber trotzdem einmal quer durch dem Amp. Verbesserungsideen, anyone?
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln