Technik > Tech-Talk Effekte
Tremolo-Bodentreter selberbauen??
salossi:
Völlig OT:
Wie kann ich hier eigentlich so Links einfügen, wie Volker das weiter oben gemacht hat?? Also daß da z.B. "diesem" in blau steht und sich dahinter der Hyperlink versteckt?? Mit dem "Link einfügen"-Knopp daoben passiert nix anderes, als wenn ich den Link direkt einkopiere...
Also, wozu dann auch überhaupt dieser Knopp?? ???
Athlord:
--- Zitat von: salossi am 17.12.2009 12:06 ---Völlig OT:
Wie kann ich hier eigentlich so Links einfügen, wie Volker das weiter oben gemacht hat?? Also daß da z.B. "diesem" in blau steht und sich dahinter der Hyperlink versteckt?? Mit dem "Link einfügen"-Knopp daoben passiert nix anderes, als wenn ich den Link direkt einkopiere...
Also, wozu dann auch überhaupt dieser Knopp?? ???
--- Ende Zitat ---
*URL=http://"http://www.wasweisswer.de"]ein fiktiver name[/URL*
anstatt dem * eckige Klammern setzen
Doas:
Hallo Salossi,
danke für den Tip mit dem LDR! Warum hast du aber keinen VTL5C1 genommen ? Wegen der 2,- Euro Mehrkosten oder hat das andere Gründe ?
Ohne Ausgangsbuffer könntest du Probleme mit den Höhen bekommen ?! Wenn der Depth auf der Hälfte ist, hast Du so 25k Ausgangswiderstand...kommt darauf an, was dahinter hängt. Du könntest n JFET Buffer reinbauen, das nimmt kaum Platz weg. Oder eben erstmal in der Praxis ausprobieren. Bin gespannt!
Grüße!
Doas
harryhirsch:
Hallo,
die Empfindlichkeit von LDRs ist (material- und) wellenlängenabhängig, also von der Farbe der LED. Am besten du schaust in das Datenblatt deines LDR, da müsste es ein entsprechendes Diagramm geben. In der Regel landest du dann bei einer gelben oder grünen LED.
Gruß, Volker
salossi:
Hallö Leute!!
Soderle, jetzt hab ich noch was Feinschliff am Trembulator betrieben...
Erstmal, der Optokoppler... Heute kamen die LDR´s (siehe Link oben), und ich habe einen neuen Optokoppler mit weißer LED aus ner alten Taschenlampe (also so ein Teil mit gaaaaanz vielen mcd´s) gebaut. Das Dingens ist in schwarzem Schrumpfschlauch vor Licht geschützt. Der Unterschied ist frappierend... Ich habe jetzt insg. ca 25kΩ (incl. dem Trimmer) vor der LED, und das Teil funzt immer noch mit einer riesigen Modulationstiefe (deutlich höher, als mit dem alten OK), und das obwohl kaum noch Elektronen durch die LED dröppeln... Also ein großer Schritt Richtung lange Batterielebensdauer... Vermutlich geht das allerdings mit einer Low-Current LED ähnlich... Den meisten Strom dürfte nun die Betriebsanzeige saugen...
Dann habe ich noch den R in Serie zum Rate-Regler abgeändert. 10k ist viel zu hoch. Ich hatte ca 6k5 dort drinnen und der Regelbereich war mir noch zu gering in Richtung schnell... Kurzschließen des R´s ist auch nix, dann schwingt der LFO bei aufgedrehtem Regler bereits im Audiobereich und wird allmählich zum HFO... Ich habe nun 2k7 da drinnen, ein ganz guter Wert.
Ausgangsbuffer vermisse ich gerade nicht, einen Höhenabfall kann ich gerade nicht hören (hääääh???) :guitar: :devil: :headphone:
Was die spektrale Empfindlichkeit von LDR´s betrifft: Diese sollten ähnlich der spektralen Empfindlichkeitskurve des menschlichen Auges sein, d.h. maximale Empfindlichkeit bei ca. 555nm, also im grünen Bereich. Ich würde also, als Alternative zu der weißen LED mal eine grüne Low-Current LED testen, ist sicherlich nicht die schlechteste Lösung. Am besten sind LED´s mit klarem Gehäuse, hier läßt sich das Licht auf kurze Entfernung gut auf die lichtempfindliche Schicht des LDR´s fokussieren!
So, morgen sollten die Potis ankommen (Thänx, Dirk!!); dann gibts endlich Bilder und Soundbeispiele!! Und den aktualisierten Schaltplan schieb ich auch mal hoch!
Übrigens: Spannungsversorgung habe ich über eine nicht vom Gehäuse isolierte Buchse (und natürlich Batterie) gemacht. Jede Quelle (also Batterie und DC-In-Buchse) geht über eine Schutzdiode auf die V+. Insofern kann ich, ohne Schaltkontakt das Teil aus nem externen Netzteil speisen, die Spannung muß dazu nur höher sein als die Batteriespannung (also PSU mit 7809 und die Masse vom Regler mittels Diode hochgelegt, ähnlich wie in Dirks LoV-PSU, sollt klappen).
Soweit erstmal für heute!
Grüße, Sascha
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln