Technik > Tech-Talk Amps
simple tubeamp schematic gesucht
randytomlinson:
das sind alles nette dinger. auch der willie. aber bereits schon zu viel drum herum. ich will keine zerrstufe sondern ne einstufige vorstufe (ne halbe ecc82) mit einem clean sound und von dort in eine el34 rein und dann in den uebertrager. je einfacher deste besser. so in der art wie der valve junior. nur ohne zerre. wie ich den clean sound hinbekomme hab ich unterdessen auf meinem breadboard hingekriegt gestern. allerdings nur mit ner 12AX7!
und am besten gleich mit diesen zwei dingern hier:
http://www.tube-town.net/ttstore/index.php/cat/c113_TT-Transformers.html
cheers
randy
ps: martin, danke fuer den englisch unterricht hehe :devil:
El Martin:
Hi Randy!
Ich dachte, ein schwyzer Amerikaner in Paris oops! London, da kann ich mal bisschen Englisch üben... :guitar: Gitarre müsste ich auch üben. :angel:
Ich würde trotzdem von einem einfachen Amp Plan ausgehen und -wenn der 100% geht- experimentieren mit weniger Stufen o.ä.
Bei den single ended Amps GA-5 und TT66/G5 kannst Du alleine durch Umstecken von Vor- und Endstufenröhren sehr viel erreichen. Ein zweiter Eingang nach dem Tonestack direkt auf die zweite Triodenstufe wäre mit einer Schaltbuchse möglich.
Es bastelt sich besser, wenn man nur eine Variable jeweils ändert und nicht alles probieren muss. Frag' nicht, woher ich das weiss... :P
Hoffmans Lunchbox amp (GA-5 aus "Resten") ist auch irgendwie cool. Habe davon eine Variante gebaut.
Oder ein Totalumbau eines kommerziellen kleinen Amps. Blackheart 5W o.a. Damit sind einige Probleme schon gelöst. Aber Du hast ja Zugriff auf Werkzeuge, wie Dein letztes Projekt zeigt.
Schon wieder ne Idee: single tube Amp mit EINER ECL82. Diese Röhre enthält neben einer Triode noch eine Pentode. Weniger geht wohl nicht. Man könnte den Volume-Poti einsparen... :devil:
Das ist so cool, ich müsste es selber probieren...ein Amp mit ON und sonst nix.
Ciao
Martin
randytomlinson:
also ich hab mich jetzt entschieden auf der basis des junior etwas zu bauen. hab bei dirk den uebertrager und den trafo bestellt. waere unter umstaenden jemand bereit mir ein klein wenig beim netzteil zu helfen? ein ausgang des trafos hat ja 200 volt. und anhand des schaltplans hat sowohl die vor wie auch die endstufe diese 200V intus.
http://www.tube-town.net/diy/tt-ga5/01-vj-schaltplan-original.jpg
eigendlich wollte ich die vorstufe wie beim vanilla mit 12,6 volt betreiben aber da der trafo nur 6,3 volt liefert bin ich ja fast gezwungen ne 12AX7 zu nutzen. na ja nicht so tragisch.
auf m plan ist wohl das netzteil vorhanden aber ich bin etwas verwirrt? wieviel volt kommt jeweils bei den punkten A,B, C raus? und was fuer dioden muss ich fuer die beiden gleichrichter nehmen? und ueberhaupt ampere sind da auf deisen 200 volt vorhanden? die ECC83 ist eigendlich ne niederspannungs roehre oder hab ich da etwas falsch verstanden? wenn das funktioniert lege ich schon diese 200 volt dahin...solenge es mir R3 und R4 nicht verbratet....
gruss
randy
Kramusha:
Sorry, aber bei potentiellem Selbstmord will ich nicht helfen.. Evtl. mal Grundlagen drauf schaffen? Nur ganz ganz wenig? :-\
Lg :/
röhrenlehrling-ordi:
Wie der Wiener tt-freak schon gesagt hat....
Also die ECC83 ist eine sehr geile Röhre die eigentlich eine "hochspannungs-Röhren" ist... aber man kann sie eben auch sehr gut im Niedervolt-Bereich verwenden. WEnnst dir mal ein Datenblatt einer aktuellen 12AX7, zb von JJ, ansiehst, dann wirst du sehen ob deine Theorie Bestand hat ;) Also Ua max liegt bei 300V und in den Ug-Ia Kennlinien sind auch "nur" für höhere Spannungen angegeben.
mfg ordi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln