Technik > Tech-Talk Amps

Heizungsverlegung

(1/2) > >>

Bierschinken:
Hallo,

im Anhang befindet sich ein Bild aus Merlin Blencowe´s Buch bezüglich der Heizungsverlegung...
Er meint seine Variante sei "besser", da es keine großen "Hum-Loops" durch offene Einzelleiter um die Fassung gibt.

Was meint ihr? - Sinnvoll oder Trugschluss?

Grüße,
Swen

custom:
Hi.
Ob das sinnvoll ist? Klar. Weil's ordentlicher aussieht.  ;D

Gruß, Bernd

Athlord:
Die Überschrift taugt auch für ein GWS und Installatör-Forum... :devil:

jacob:
Hi,

die Verlegung wie auf dem unteren Bild ist sehr sinn- und auch geschmackvoll.
Besonders dann, wenn man für die Heizungsverkabelung der Novalfassung kein Mettwurst- dickes Kabel verwendet  ;)

Das obere Bild entspricht eindeutig der Verdrahtungsmethode eines gedankenlosen Schlampers (Hauptsache, es funktioniert irgendwie)  ;D

Gruß

Jacob

Hans:
Hallo

beide Lösungen sind brauchbar. Damit die paar Zentimeter Draht an der Sockelumschlingung zum Störfaktor werden muss die Frequenz der Heizungsspannung so um die 900MHz liegen   ;D.
Was bei der Heizungsverdrahtung enorm hilft ist eine Sternförmige Verdrahtung. Denn dann sind die Ströme nicht so hoch pro Leiter. D.h. jede Röhre einzeln zur Heizwicklung des Trafos führen.

Salu Hans

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln