Technik > Tech-Talk Amps
MAXIMUM ATTACK/PUNCH/POWER
DocBlues:
Hallo Stephan,
es macht wahrscheinlich Sinn, daß Du in die vielen MOD-Hinweise eine Priorität hineinbringst.
Ich würde folgenden Weg gehen:
Gehe von der Stromversorgung und Gleichrichtung aus und wende Dich dann der Vorstufe zu. Zusätzlich solltest Du Dich fragen, welche Mods sowohl einfach auszufühen sind als auch deutlichen Effekt versprechen. Dabei würde ich umsomehr probieren, je geringer der Aufwand ist. Bsp.: 2 Kabel im Signalweg umzuwechseln ist sehr einfach. Wenn Dir der Effekt zusagt und groß genug ist, mach weiter - ansonsten stelle die kabel zurück.
Folienkondensatoren parallel zu Elkos führen zu besseren Details und macheen den Sound ggf. gleichzeitig sauberer/smoother. Wenn der Mod für Dich einfach zu testen ist, probier es mit der oben skizzierten Strategie aus.
Grundsätzlich gehe ich davon aus, daß Du ohne große Schaltungsänderungen aber mit Bauteilupgrades einen Attack und Punch errreichen kannst, der Dich wahrscheinlich umhaut. Ich habe sogar festgestellt, daß man zuviel des Guten tun kann. Irgendwann hat man so heftige Transienten und damit soviel Attack, das der Spielfluß leidet und der Sound "hakelig" wird. Außerdem wird der Sound irgendwann so sauber und direkt, daß er steril und wie seziert wirkt.
FAZIT aus meiner Sicht: Man muß nicht alles ändern, um die von Dir gewünschten Effekte zu realisieren.
Meine Prio wäre:
1. Gute Ladeelkos im Netzteil und in der Siebkette sicherstellen.
2. FRED Dioden einbauen.
3. Koppelkondensatoren auf schnelle Typen umstellen (Vielleicht versuchst Du testweise doch mal Solen Fast hinter dem PI und oder zwischen 1 und 2 Stufe. Direktere Caps als die Solen Fast habe ich noch nicht erlebt. Selbst die sündhaft teuren Auricaps scheinen mir nicht direkter zu sein. Die üblichen Amp-Caps wie Mallory, Röderstein, OrangeDrops und Sozo sind gegen Solen Fast jedenfalls Schlappis und Langweiler.
4. Kabel auf versilberte Litze mit Teflon Iso umstellen - insbesondere in der Vorstufe (Die Teflon-Kabel sind auch Hochvolt-fest (600 Volt und mehr je nach Dicke - und verbruzeln nicht beim Löten - sehr angenehm). Gute Teflon Kabel gibt es als Meterware bei Banzaieffects.
5. Kleine Caps im Picobereich auf Silver-Mica Typen umstellen.
6. Wenn das noch immer nicht reicht, ändere die Röhrenarbeitspunkte (etwas weiter Weg von der Gitterseite).
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß Du danach immer noch mehr Attack, Klarheit und Sensitivität willst.
Ein anderer Punkt sind noch die Speaker: Für schnelle Ansprache und direkten Attack eignen sich z.B. Der Jensen Neo und der Jensen Jet Tornado.
Erst wenn das alles noch zu wenig ist (was ich nicht glauben kann), würde ich über größere Umbauten und Schaltungsänderungen nachdenken.
Gruß,
DocBlues
Kpt.Maritim:
Hallo
Da hat der Herr Doktor einen guten Arbeitsplan aufgestellt
Viele Grüße
vom Herrn Kapitän
martin.k:
Sehr intressanter Thread!
Mich wundert's aber ein bisschen das die Vorstufe nur so nebenbei erwähnt wird.
Hoher B+ ja, aber wenn Punch, Ansprache, Fetma, Obertonspektrum und sonst was geformt werden soll, sind ja z.B. Arbeitspunkte, Frequenzgang und Resistanz von ausserordentlicher Bedeutung. Jedenfalls würde ich die Vorstufe höhere Priorität geben alls einige von den Punkten die bissher aufgezählt wurden, (obwohl ich sie im Prinzip zustimme). Ein Schaltplan würde sicher diese intressante Diskussion ein Schub geben, oder?
/Martin Kuhn
DocBlues:
Hallo ,
@Martin:
an den Arbeitspunkten läßt sich natürlich auch viel drehen und auch Attack beeinflussen. Allerdings verändert das ja auch das ganze Zerrverhalten und den Soundcharakter. Ich war bislang davon ausgegangen, das Stephan mit seinem Sound grundsätzlich zufrieden ist, aber für diesen Sound mehr Attack, Punch und Sensitivität will. Deshalb - zumindest von meiner Seite - die Konzentration auf die anderen Einflußgrößen.
@Stephan:
Einen ganz einfachen Mod habe ich noch vergessen und ich bitte darum, daß nicht wieder einige Teilnehmen in Voodoo-Geheul ausbrechen.
Teste mal ein Gitarrenkabel von Vovox. Das unterstützt den Sound erheblich in Richtung Klarheit, Direktheit, Details und Punch. Ich benutze die Dinger für den Bass und Acoustic Gitarre sowie Gesang beim Recording und dafür benutze ich auch keine anderen Kabel mehr. Für E-Gitarre ist mir das allerdings mit Vovox zu direkt - zumindest im Ü-Raum und Live. Deshalb bevorzuge ich Sommer Spirit und Sommer Classic, die den Sound etwas weicher und vintage-artiger trimmen. Allerdings habe ich meine Amps und Effekte schon auf Attack, Punch und Detailwidergabe getrimmt. Da brauche ich nicht unbedingt noch mehr vom Kabel.
Da ich gerade beim Home-Recording sitze, teste ich Vovox aber auch für E-Gitarre. (Über Röhren-Preamp Speaker-Simulator). Die Entscheidung ist noch nicht gefallen.
Vovox-Kabel wäre also ebenso wie Jensen Neo oder Jensen Tornado noch ein Attack-Support außerhalb des Amps.
Noch eines: Der Tone-Cap in der Gitarre ist noch von Einfluß: Für mehr Punch, Attack: Solen Fast oder Auricap. Testen kannst Du auch mal Xicon Polyprop. Die haben nicht ganz so viel Punch wie Solen Fast, dafür aber eine interessante Färbung, dier sich gut durchsetzt. Mallory 150, Sozo, TAD Mustard haben deutlich weniger Attack.
Ich persönlich verwende meist TAD Mustard, da ich ansonsten schon genug Attack, Punch etc. habe und mir die Solen fast in der Gitarre zu farblos und brutal sind. Für meine Gitarren bringen die TAD Mustard eine nette Färbung, medium Attack und ein ausgewogenes Klangbild und sind für meine Soundvorstellungen der beste Kompromiss.
Wenn Du also an allen Stellen nach Attack suchst, wäre der Tone-Cap also auch noch ein möglicher Mod.
Gruß,
DocBlues
martin.k:
Noch eines: Wie sieht deine Phasenumkehrstufe aus? Da kann man viel machen. Falls du z.B. eine Triode übrich hast, auf Hiwatt-variante umbauen (Ich würde übrigens den CF sowieso weglassen, für mehr Punch, Klarheit und bessere Tonkontrolle). Aber, wie gesagt: ohne Shaltplan ist es natürlich schwierig, gute Hinweise zu geben.
--- Zitat ---Ich war bislang davon ausgegangen, das Stephan mit seinem Sound grundsätzlich zufrieden ist, aber für diesen Sound mehr Attack, Punch und Sensitivität will.
--- Ende Zitat ---
Eben, und deswegen muss man ja die Schaltung als ganzes ansehen. Versilberte Kabel sind zwar sehr schön (ich verwende sie selber), aber bedeuten ja null und nichts im Verhältnis zur reine Schaltungsmassnahmen, dasselbe gilt auch für Kondensatoren vershiedener Fabrikation (ohne dass ich jetzt behaupten will, dass es da keine Unterschiede gibt).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln