Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Klampfomat II - Es wird ihn geben.

<< < (21/24) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo,

wie mehrfach im Fred erwähnt bastele ich den Klampfo II parallel mit einem Freund. Er hat gewonnen und ist erster. D.h. sein Klampfo II ist fertig. Es hat ein paar Mühen gegeben. So schwang der erste Aufbau noch. Das ist jetzt aber behoben. Ich weiß noch nicht, ob die dafür nötigen kleinen Änderungen ans Schaltplan und Layout verallgemeinert werden müssen. Ich will erst meinen Klampfo fertig haben, und sehen, ob ich das Schwingen reproduzieren kann. Die Ursache des Schwingens war nämlich keine von den üblichen Ursachen, wie ungünstig verlegte Leitungen oder mangelnde Schirmung. Aber dazu bei Zeiten mehr. Jetzt gibt es als Entschädigung für die lange Wartezeit erstklassige Bilder. Ich muss mich sehr anstrengen, damit meiner auch so schön wird, wie der meines Freundes.

Viele Grüße
Martin

Kpt.Maritim:
und weiter geht's

mc_guitar:
Hallo Martin,

Sieht echt klasse aus! Sauber und auf engstem Raum!

Viele Grüße Micha

Bierschinken:
Hallo Martin,

schöne Optik mit dem Metallkäfig, das gefällt mir.

Wenns dir nichts ausmacht; mich würde es interessieren, was ihr da für Oszillationsprobleme habt.
Das Layout sah jedenfalls sehr gut aus, daher bin ich etwas baff, dass es doch schwingt.

Grüße,
Swen

Kpt.Maritim:
Hallo

So gut das Layout auch aussieht. Die Heizung der 6SN7 ist falsch eingezeichnet. Aber das ist ein Lapsus am Rande und hat nichts mit dem Schwingen zu tun. Das Schwingen scheint irgendwie mit der Masseführung zusammenzuhängen, wobei die weder ungewöhnlich noch selten bei solchen kleinen Amps ist. Mein Freund konnte das Problem lösen, wobei er glaube ich schon ziemlich frustriert war, weil wir wirklich alle üblichen Verdächtigen untersucht hatten.

Ich will aber erst einmal sehen, ob ich das Schwingen in meinem Aufbau reproduzieren kann, dann ist klarer was Ursache ist und was nicht. Es hat insgesamt drei Maßnahmen an verschiedenen Stellen bedurft um das Problem zu beseitigen. Die Analyse der Masseführung und Schaltung eines alten 6SL7Champ von Fender, der ja sehr ähnlich in der Vorstufe geschaltet ist, deutet daraufhin, dass Fender bei der Entwicklung dasselbe Problem hatte.

Vielen Dank, für die Lobe. Ich werte sie weiterleiten.

Viele Grüße
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln