Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Klampfomat II - Es wird ihn geben.
Kpt.Maritim:
Hallo
mit Bandgefüge sicher nicht, weil wir alle drei aus beruflichen und familiären Gründen nicht mehr Musik machen können. Aber ein Soundfile könnte man schon machen. Ob das hier alles so spannend ist, weiß ich nicht. Der erste Klampfo war es eher als dieser, weil er neu war und es du der Zeit nichts Ähnliches gab. Hier geht es ja mehr darum ein paar Macken abzustellen und einige Detailverbesserungen vorzunehmen.
Viele Grüße
Martin
Hans-Jörg:
Hallo Martin,
wie du ja weist, habe ich deinen Klampfo I begeistert und erfolgreich aufgebaut - als Top, um flexibel zu bleiben, was die Lautsprcherboxen betrifft. Nevertheless werde ich auch den Klampfo II kiebizen müssen, allerdings als Tweed-Combo (klein und kompakt, aber power). Reizt mich schon sehr lange (da wird auch der LS genau ausgesucht werden müssen). Habe zwar schon einen Combo (mein erster Amp) der MadAmp J5. den habe ich auch sehr gut hingekriegt, hat ne super klangbreite und Möglichkeiten, ist mir aber etwas zu gross geraten und behäbig. Der bleibt im Wohnzimmer stationär. Aber deinen Klapfo II möchte ich mir mit dem Lederriemen auf den Rücken schnallen können und ... ach ich schwärme schon von der geselligen Waltz.
Also bitte dranbleiben - und Danke.
Liebe Grüsse
Hans-Jörg
Kpt.Maritim:
Hallo Hans-Jörg,
ich bin dranne. Bohrschablone ist fertig. Exakt am 06.02.2010 werde ich das Board mit Turrets versehen.
Viele Grüße
Martin
WiderGates:
Du baust ja nach Stundenplan wie ein Beamter! ;D
Tschau & wohl geling's
Kpt.Maritim:
Hallo
Das basteln wäre fast ausgefallen, da ich eine ekelhaft hartnäckige Erkältung habe. Aber es geht schon wieder so halbwegs.
Da es meine ersten beiden Boards waren, will ich gleich mal was zu denTurrets und Dirks Werkzeug sagen:
1. Der Dorn funzt super. Er verbiegt nicht, ist aber auch nict spröde oder federt.
2. Die Aufnahme für die Turrets funzt nicht so gut oder die Turrets sind nicht maßhaltig. Die Turrets haben einfach garnicht in das Loch gepasst. Denn in dem sollen sie wohl verschwinden und nur mit ihrem untersten breiten Kragen auf dem Rand aufliegen. Wer keine Maschine zum Aufbohren der Aufnahme da hat, wird sicherlich umtauschen wollen. Ich habe das Loch kurzer hand auf 4mm aufgebohrt und dann passten die Turrets sauber mit einem Hauch von Spiel rein.
3. Ist dieses Problem erstmal umschifft, arbeitet das Werkzeug sehr gut. Die Turrets lassen sich leich einnieten und sitzen bombenfest und sehr gerade.
4. Die Glasfaserepoxi-Boards sind stabild und bröckeln und bröseln nicht. Der Bohrstaub juckt aber an den Pfoten, da er sehr scharfkantig ist. Das genügt mir um mir zukünftig bei Modulor Hartgewebe zu bestellen. Oder Dirk legt dieses tolle Material bei sich auf Lager.
Fazit:
Verarbeitung 8/10 Punkte
Ergebnis 10/10
Den Rest illustrieren die Bilder.
Ich werde mir jetzt noch eine neue Lötspitze besorgen und dann bestpücke ich die Boards. Das kann aber etwas dauern, weil es hier in der Pampa kein Spitzen gibt. Ich muss erst wieder beim blauen C oder weißem r bestellen und dort über den Mindestbestellwert kommen.
Viele Grüße
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln