Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Klampfomat II - Es wird ihn geben.

<< < (11/24) > >>

Athlord:

--- Zitat von: Bierschinken am 19.02.2010 01:49 ---Nabend Martin,

sieht doch hübsch aus!  :)

Bild ich mir das ein oder liegen die Schrauben/Muttern zur Boardbefestigung nachher sehr nahe bei den Turrets und Anschlussbeinchen der anderen Bauteile?

Wie ich sehe nutzt du die JJ Elkos. Achte mal drauf ob sich die Anschlüsse unter dem roten Schrumpfschlauch lösen.
Ich hatte das bei 2 dieser Elkos und bei einem anderen JJ hat sich der Massedraht abgewackelt.
Die mögen´s scheinbar gar nicht, wenn man sie auf enge Layouts biegt.

Grüße,
Swen

--- Ende Zitat ---

Moin Swen,
schau mal genau hin...
Die Drahtenden an den ELKO sind so kurz, da hat wohl jemand die Verlängerung abgemacht!  ;D
Gruss
Jürgen

Kpt.Maritim:
Hallo


Danke für die Blumen!

Die Befestigung der Boards sind die drei Löcher genau Mittig da ist Meilenweit abstand. Ich musste oben Rechts bei diesem Board einen Turret umsetzen, deswegen ist dort ein Leerloch.

Genau die ekligen Verlängerungen habe ich abgemacht. Bei einem Elko ist sie nach dem entfernen des Schrumpfschlauches auch direkt abgefallen. D.h. sie hat überhaupt nur durch Schrumpfschlauch gehalten. Die andere war noch ein bisschen punktgeschweißt aber auch ohne Werkzeug zu entfernen, nachdem der Schrumpfschlauch ab war. Der Stummeldraht lässt sich, da er durch das Punktschweißen angelaufen war, auch sehr schlecht verzinnen. Da musste ich mit einem Glasradierer ran. Was JJ da abgeliefert hat ist Murks mieser als jede Bastellösung und bei den Preisen nicht zu rechtfertigen. Ich werde diese Elkos nicht mehr kaufen.

Man sieht das nicht, aber unter den dicken Brummerelkos sind noch Löcher im Board, um sie noch angurten zu können.

Übrigens dürfte euch die Auswahl an edlen Bauelementen erfreuen  :devil: Echte Xicon Polyprops und sogar richtige Keramik Cs! Ein superschneller Gleichrichter RBV406H.

Viele Grüße
Martin

Hans-Jörg:
Hallo Martin,
SUPER, es geht weiter. Bin schon am Zusammenschreiben der Teile, kanns gar nicht mehr erwarten.
Bin auch gerade zum wiederholten Mal am "aufpolieren" und "optimieren" von meinem BLUESY / Klampfomat. Mehr optisch, als technisch. Er verdient es! Und erwartet jetzt sein Brüderchen BLUESY MkII.
Liebe Grüsse
Hans-Jörg

Apropos:
der blaue Keramik-C ... ??? Im Ernst. Ich habe solche Tele schon in Tretminen verbaut - aus verschiedenen Gründen - aber hier?

Bierschinken:
Hallo zusammen,

ja, ich verstehe auch nicht was JJ da fabriziert. Ich kaufe axial nurnoch F+T.
Klein, günstig, langlebig und niedriger ESR.

Der Keramik C dürfte ein Murata 1kV sein. Ich finde die ganz gut.
Sicher kein weltbewegender Unterschied, aber grade als Bright-C sind mir die Micas oft zu harsch. Ich bilde mir ein dass die Murata Cs weicher klingen (mehr Klirr erzeugen?).

Martin, noch eine Frage:
Ich sehe auf dem Board, ganz rechts, diesen metallisch-blau glänzenden Elko.
Gehe ich recht der Annahme, dass der Elko parallel zum unteren Widerstand des Spannungsteilers für die Heizung-Referenz ist? (Übrigens ist der im Schaltplan nicht vorgesehen)
Wenn ja, wie dimensionierst du den? - je mA Strom durch den Teiler ein µF Kapazität?

Grüße,
Swen

Hans-Jörg:
Hallo Swen,
der ist auf alpha 4 (der Letzte) als C12 betitelt (47uF/100V).

Hans-Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln