Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Parametrischer EQ mit röhren??

<< < (2/4) > >>

earnst:
Hallo,

ich hab die Para-EQ Schaltung mal mit den angegebenen Bauteilwerten simuliert (mit Duncan's 12AX7A Modell):

Ganz schön viel Aufwand (4 Triodensysteme, duale Spannungsversorgung) für ein bescheidenes Ergebnis:

Resonanzfrequenz liegt zwischen 100 und 500 Hz. Seltsam, eine Dekade tiefer, als auf dem Schaltplan angegeben. Eine Korrektur des frequenzbestimmenden C oder der Gyratorwerte (= L) brachte zwar eine Frequenzerhöhung, aber mit kathastrophalen Glockenkurven...
Bei diesem Röhrenaufwand könnte die Einfügedämpfung "vor und hinter der Glocke" ruhig 0 dB sein, sie liegt aber "unterhalb" bei ca. -3 dB und "oberhalb" - stark Fres-abhängig - bei -2 ... -9 dB.

Anhebung/Absenkung der Glocke liegt bei ±5...6 dB - auch nicht gerade viel.

Normalerweise belege ich meine Aussagen, aber das ist mir zuviel Aufwand im Verhältnis zum Ergebnis... :'(

mfg ernst

Kpt.Maritim:
Hallo

nimm unten mal eine steile Pentode wie das System der ECF82 oder ECF80, dann sollte es schon etwas besser aussehen.

Viele Grüße
Martin

Fandango:

--- Zitat von: earnst am 30.12.2009 12:29 ---
Ganz schön viel Aufwand für ein bescheidenes Ergebnis...

Resonanzfrequenz liegt zwischen 100 und 500 Hz.

--- Ende Zitat ---
Hallo Ernst,
im Gegenteil, eigentlich schon fast ein Wunder dass das überhaupt funktioniert!
Wenn Du mal den Verstärkungsfaktor von einem OP und dieser Röhre miteinander vergleichst...

Kann es sein dass Du bei der Simulation 22n statt 2.2n eingetragen hast?
Da bekomme ich dieses Ergebnis auch heraus.
Oder diese Simulationsprogramme unterscheiden sich dann doch etwas...

Ich werde diese Schaltung unbedingt einmal ausprobieren, mal sehen ob und was man damit anfangen kann.


Gruß,
Georg

earnst:
Hallo,

hast recht Georg, ich hab mich beim Nullen-Zählen der angloamerikanischen Kapazitätsbezeichnungen (mal wieder) verzählt. Mit jweils 2,2 nF stimmts genau: 1... 5 kHz.
Hab zur Kompensation dann doch mal den simulierten Frequenzgang dokumentiert.

@ Käpt'n Martin: Klar gibts bessere Gyratorschaltungen, ich wollte aber genau die veröffentlichte Schaltung simulieren...

mfg ernst

torus:
Hm. Und die Schaltung bringt nur so um die 12db.. viel ist das ja nicht..

 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln