Technik > Tech-Talk Amps

Creme Brulee (AC15-typ) Nachbau

<< < (5/21) > >>

jattle:
So also ich hab mich jetzt erstmal um´s Rauschen gekümmert, eins nach dem anderen, sonst weiß ich gar nicht mehr wo ich bin ;-)

1. Ich hab die Vorstufe nun genau so wie bei einem AC15 von den Werten her, also 220k und 1M. Das Rauschen ist leider unverändert, nur den Klang find ich jetzt leider nicht mehr so gut, deshalb werd ich es wohl umlöten auf die vorherigen Werte von 330k und 2,2M. Dem Rauschen hat´s wie gesagt nichts gemacht, nur ging vom Klang her etwas verloren was mir gefallen hat und die Töne sterben relativ schnell ab.

2. Ich hab nun die 120Ohm/5W auf die wie beim AC15 üblichen 130Ohm erhöht. Hab bisher nichts negatives oder positives festgestellt, außer dass nun die Spannungen vor den Röhren auf 341V sind. Also etwas gesunken.

3. Kann es sein, dass die Endstufe zu viel Pegel bekommt, denn wenn ich die Vorstufe etwas zurück drehe oder bei der Gitarre am Volume Poti zurück nehm, dann sieht man nichts mehr heller leuchten beim Spielen als sonst.

4. Bass hab ich nun genug, jetzt müssen nur noch die Höhen weg ein Stück weit ;)

Also ingesamt ist für mich jetzt erstmal das Rauschen ein Problem, hat dazu noch jemand eine Idee ?

cca88:

--- Zitat von: jattle am  1.01.2010 15:15 ---So also ich hab mich jetzt erstmal um´s Rauschen gekümmert, eins nach dem anderen, sonst weiß ich gar nicht mehr wo ich bin ;-)

SNIP

3. Kann es sein, dass die Endstufe zu viel Pegel bekommt, denn wenn ich die Vorstufe etwas zurück drehe oder bei der Gitarre am Volume Poti zurück nehm, dann sieht man nichts mehr heller leuchten beim Spielen als sonst.


--- Ende Zitat ---

Zerrt es denn, wenn das Gitter aufleuchtet?

Gruß

Jochen

jattle:
Es zerrt natürlich weil die Vorstufe ganz offen ist. Wenn ich die vorstufe leiser mach, sodass der Klang unverzerrt wird, leuchtet es auch nicht mehr auf. Es leuchtet selbst schon nicht mehr auf wenn ich die Vorstufe etwa auf 7 von 10 stelle.

cca88:

--- Zitat von: jattle am  1.01.2010 16:03 ---Es zerrt natürlich weil die Vorstufe ganz offen ist. Wenn ich die vorstufe leiser mach, sodass der Klang unverzerrt wird, leuchtet es auch nicht mehr auf. Es leuchtet selbst schon nicht mehr auf wenn ich die Vorstufe etwa auf 7 von 10 stelle.

--- Ende Zitat ---

Bist Du Dir - wirklich - sicher dass es wirklich schon in der Vorstufe zerrt?

Fandango:

--- Zitat von: jattle am  1.01.2010 12:14 ---
Dass ich anstelle der 130Ohm/5W nur 120Ohm genommen habe dürfte ja nichts ausmachen,


--- Ende Zitat ---
Hallo Jens,
doch, das macht was aus, Du solltest sogar einen 180 Ohm einbauen, mit 120 hast Du einen Ruhestrom von ca. 55mA und das ist zuviel.
Deswegen glüht auch das SG.
Und dieser "Phasereffekt" ist wohl auch darauf zurückzuführen.
Deine Verzerrungen kommen auch durch die Unsymmtrie der Phasenumkehrstufe, bau da mal an Stelle des linken 100k einen 82k rein, oder 112k beim rechten 100k.
Genau einstellen kann man die nur mit einem Oszi.
Das Rauschen der Vorstufe kann daran liegen dass Du keine Metallfilmwiderstände genommen hast, wenn doch, dann wirst Du da wenig ändern könne, rauschen tun die meisten Amps.

Und noch was: Wenn Du zwischen Pentode und Triode umschalten willst musst Du auch einen anderen Katodenwiderstand einschalten, lt. Datenblatt bei 300V 270 Ohm, in Deinem Fall würde ich einen 330 nehmen.

Gruß,
Georg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln