Technik > Tech-Talk Amps

Creme Brulee (AC15-typ) Nachbau

<< < (7/21) > >>

jattle:
Hallo zusammen,

1. moment kurz, das geht mir grad irgendwie zu schnell. Also Thema Spannung messen, welcher Pin ist Steuergitter ? Schirmgitter ist ja Pin 3, soweit bin ich.

2. Jap das ist der AC30 AÜ der da drin ist. Ich hatte vor meiner Modifikation hier im Forum gefragt ob ich AÜ und NT verwenden kann vom AC30, da hieß ist das würd problemlos gehn. Aber gut kann man ja schauen wenn´s dieser ist der Probleme macht.

Ich werd da morgen weiter machen, heute bin ich zu müde dafür. Hab schon zu viel gelötet heute und kann mich da nicht mehr konzentrieren.

Grüße
Jens

Fandango:
Hallo Jens,
die Spannung messen die am Katoden-R abfällt, einfach an Katode und Masse messen.

--- Zitat von: jattle am  1.01.2010 20:04 --- Ich hatte vor meiner Modifikation hier im Forum gefragt ob ich AÜ und NT verwenden kann vom AC30, da hieß ist das würd problemlos gehn.

--- Ende Zitat ---
Tja, das war wohl die falsche Antwort.
Besser ist da immer ein Blick ins Datenblatt der Röhre, z.B EL84, zwei Röhren in Push-Pull, Raa~8kOhm. Das macht dann bei vier Röhren ~4kOhm.

Wenn Du also einen Trafo hast der für vier Röhren bemessen ist dann hast Du eine Fehlanpassung die wohl nicht in den Griff zu kriegen ist.
Auch wenn Du jetzt vier EL84 in Triodenschaltung machen würdest um die Leistung zu reduzieren passt der Trafo auch nicht ganz, würde aber schon um Einiges besser werden weil: Raa bei zwei EL84 in Triodenschaltung ~10kOhm. Wären bei vier Stück ~5k und Dein Trafo wird ~4kOhm haben.
Dann wäre die Leistung ca. 10 Watt.

Du könntest aber wieder 4 EL84 einbauen und die Anodenspannung für die Endstufe mit einem MOSFET regelbar machen um die Leistung zu reduzieren. Das ist recht einfach.
Das wäre wohl die günstigste Variante. Und dazu noch ein Umschalter Triode/Pentode.
Oder ein anderer Trafo.

Es gibt verschiedene Amps bei denen man bei der Endstufe zwei Röhren abschalten kann, die haben aber einen passenden Trafo drin, oder sie sind Murks.

Gruß,
Georg

cca88:

--- Zitat von: Fandango am  1.01.2010 20:46 ---Hallo Jens,
die Spannung messen die am Katoden-R abfällt, einfach an Katode und Masse messen.Tja, das war wohl die falsche Antwort.
Besser ist da immer ein Blick ins Datenblatt der Röhre, z.B EL84, zwei Röhren in Push-Pull, Raa~8kOhm. Das macht dann bei vier Röhren ~4kOhm.

Wenn Du also einen Trafo hast der für vier Röhren bemessen ist dann hast Du eine Fehlanpassung die wohl nicht in den Griff zu kriegen ist.
Auch wenn Du jetzt vier EL84 in Triodenschaltung machen würdest um die Leistung zu reduzieren passt der Trafo auch nicht ganz, würde aber schon um Einiges besser werden weil: Raa bei zwei EL84 in Triodenschaltung ~10kOhm. Wären bei vier Stück ~5k und Dein Trafo wird ~4kOhm haben.
Dann wäre die Leistung ca. 10 Watt.

Du könntest aber wieder 4 EL84 einbauen und die Anodenspannung für die Endstufe mit einem MOSFET regelbar machen um die Leistung zu reduzieren. Das ist recht einfach.
Das wäre wohl die günstigste Variante. Und dazu noch ein Umschalter Triode/Pentode.
Oder ein anderer Trafo.

Es gibt verschiedene Amps bei denen man bei der Endstufe zwei Röhren abschalten kann, die haben aber einen passenden Trafo drin, oder sie sind Murks.

Gruß,
Georg


--- Ende Zitat ---


oder er nimmt die doppelte Lautsprecherimpedanz?

Jochen

Fandango:

--- Zitat von: cca88 am  1.01.2010 20:56 ---
oder er nimmt die doppelte Lautsprecherimpedanz?


--- Ende Zitat ---
Hallo Jochen,
schön wenn das so einfach wäre...

Aber da ist ein AÜ mit 2x 2kOhm und nicht 2x 4k.
Da nutzt auch die Impedanzrechnung (H) nichts.
Anders verhält sich das wenn man einen Trafo mit zu HOHEM Raa hat, solange der die Leistung abkann.
Man bekommt zwar nicht die gewünschte Leistung heraus, aber die Impedanz stimmt dann ~~.

Aber ruhig alles Mögliche ausprobieren.
Viel mehr als die Röhre wird schon nicht kaputtgehen...



Gruß,
Georg

 

SvR:
Salü,
Ich danchte das Übersetzungsverhältniss wäre das Entscheidente?! Wenn ich zum Beispiel an einen AÜ mit 8k/8ohm einen Lautsprecher mit 4ohm anschliesse hat der primär 4k, schliess ich einen 16ohm Speaker an hab ich netsprechend 16k.
mfg sven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln