Technik > Tech-Talk Amps

Creme Brulee (AC15-typ) Nachbau

<< < (2/21) > >>

jattle:
Nun die restlichen Bilder

jattle:
Und hier noch eins zur Trafoplatzierung, oben.

röhrenlehrling-ordi:
So. Jetzt werd ich dir auch das sagen, was auch mir gesagt wurde...

Bitte bau den Amp mal sicher auf!
Hast du keine Schrumpfschläuche zuhause? An den Schirmgitterwiderständen liegt eine Hochspannung an. Also bitte mal sichern! Dann auch noch die Bright-Kondensatoren und ich würde mal deinen Massedraht durch eine festverschraubte Masseschiene (einreihige Lötleiste) ersetzten.

Dann kannst du die Heizungssymmetrierungswiderstände nicht so extrem umständlich auf Masse legen sondern gleich beim Netztransformator auf die Schirmung auf Masse legen! Ist viel einfacher! Also die Widerstände direkt am Transformator einlöten und dann gleich zur Masse!

Du solltest darüber hinaus einige Kabel auch verdrillen wie zum Beispiel die Kabel vom AÜ zu den Speakerbuchsen! Außerdem die Schirmgitterzuleitungen, die sind meines wissens für Rauschen sehr problematisch, da der Schalter doch recht weit entfernt liegt.

Was ich jetzt nicht ganz kapiere... die Gleichrichtung... du hast da glaube ich den gleichen Netztraffo wie ich, und das Teil hat 2 Sekundärwicklungen. Eine für Diodengleichrichtung und eine für ne GZ34. Du mischst da aber beide. Du gehst da von einem Lötpunkt für die Diodengleichrichtung zu den Dioden und dann zur Mittelanzapfung? Was ist das überhaupt für eine Gleichrichtung? Brückengleichrichtung?

Und die Schaltung mit den verschiedenen Kondensatoren schaut ja wirklich wirr aus, aber anscheinend funktioniert sie e ;)

Kannst bitte auch schnell mal den Schaltplan posten? Dann kann man auch sicher sagen, wie du mehr Bass rausholen kannst!

mfg ordi

jattle:
Hallo,

ok jetzt bin ich schon leicht verwirrt  ???  Damals als ich den AC30 aufgebaut hab hat niemand was zwecks sicherer Aufbauen gesagt. Kann ich aber natürlich machen, ist kein Ding. Ich hab mich beim Aufbau an die Bilder vom Original gehalten.

Ok Heizungssymmetrierungswiderstände direkt von dort auf Schrim, mach ich.

Die Gleichrichtung, ja das ist mein erster Diodengleichrichter. Schaltplan siehe unten, der hat mir Mathias gezeichnet, hoffe es ist ok dass ich den hier poste. Ich hab ihn mit ein paar Veränderungen übernommen.
Jap genau, der Trafo hat einen für Diodengleichrichtung und einen für Röhrengleichrichtung. Ich hab die gemeinsame Mittelanzapfung genommen und einmal die 250V.

Ja die sieht im Original auch so aus. Ihr könnt euch auch mal die Originalbilder von Ceriatone ansehen: http://www.ceriatone.com/productSubPages/CremeBrulee/CremeBrulee.htm

Grüße
Jens

jattle:
So ein kleines Update: Die Brummprobleme sind weg, brummt jetzt gleich viel wie mein AC30CC2 und das ist schon wenig, also eigentlich gar nichts. Super, DANKE ! Ich hab die Heizungswiderstände direkt so gelötet und den Trafo schwingend aufgehängt und die Widerstände isoliert mit schrumpfschlauch ;-)

Die restlichen Probleme sind leider immernoch vorhanden, u.a. also das mit dem enormen Rauschen wenn man die Vorstufe aufdreht.Außerdem höre ich im Speaker wenn ich auf das chassis drauf klopfe mit dem Finger. Dabei hab ich die Vorstufenröhre und den PI schon schwingend aufgehängt.
Habe außerdem noch festgestellt, dass sich das rauschen verändert wenn ich den Tonwahlschalter benutze. Könnte der das Rauschen verursachen ?

So wie gesagt, die restlichen Probleme bleiben leider noch.

Grüße
Jens

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln