Technik > Tech-Talk Amps
Creme Brulee (AC15-typ) Nachbau
jattle:
Achso ok, dann mach ich das in dem Fall bis jetzt total falsch wenn ich den 8 Ohm Speaker an den 8 Ohm Ausgang anschließe...
Da hast du vollkommend recht mit dem Chassis. Ich werde um das ganze noch ein Topteilgehäuse bauen, aber erst wenn alles richtg funktioniert. Ich könnt aber natürlich die anschlüsse auch noch zusätzlich isolieren. Für´s Chassis muss ich mir allerdings noch was überlegen, denn im Prinzip gefällts mir, dass man die Röhren sieht. Aber natürlich kann ich´s so wie´s jetzt ist auch nicht gut transportieren.
Grüße
Jens
jattle:
So ein kleines Update.
Hab jetzt 8 Ohm Speaker auf 4 Ohm Ausgang eingesteckt. Irgend einen Unterschied hab ich allerdings nicht gemerkt, aber so wie ich´s vestanden habe sollte das nun die richtigere Anpassung sein. Was hätte man da eignetlich merken können ?
Dann hab ich die Schirmgitterwiderstände auf 1,5k vergrößert wie vorgeschlagen. Hat wunderbar funktioniert, die Röhren glühen nun beim Spielen nicht mehr heller auf.
Allerdings ist der Phaser - Effekt damit noch nicht verschwunden. Woran könnte es jetzt noch liegen ?
Grüße
Jens
jattle:
Hallo zusammen,
1. Ich hab jetzt alles ausprobiert was hier vorgeschlagen wurde, auch die Änderung des Widerstands beim PI etc... Leider hab ich immernoch diesen Phasereffekt. Allerdings denke ich dass der irgendwie aus der Endstufe kommen muss, weil sobald ich auf Triode umschalte ist er weg dieser Effekt. Und wie man sieht hat alles andere nichts gebracht.
Habt ihr da noch eine Idee wegen dem Phasereffekt ?
2. Ich werde jetzt noch ein Cut-Poti einbauen um das mal zu testen wegen den Höhen, weil Bass hab ich jetzt genügend, jedenfalls spür ich´s gut wenn ich vor dem Speaker steh.
3. Joar also bis auf den Phasereffekt sind eigentlich nun alle Probleme soweit gelöst bisher. Wenn wir den zusammen noch in den Griff bekommen würden, dann wäre das spitze und der Amp am Ziel. Dann werd ich nochmal Teile kaufen und die alten hier ersetzen wo ich teilweise 3 Kondensatoren parallel drauf gemacht hab ^^ Dazu gleich noch eine Frage. Ihr kennt die Bilder und die verwendeten Bauteile von dem Amp. Gibt´s da noch was was ich qualitativ verbessern kann wenn ich am neue Bauteile kaufen bin ? Wo würden sich eventuell diese Carbon Comp. Widerstände lohnen an welchen Stellen ?
Grüße und schönen Sonntag noch
Jens
SvR:
Salü,
Könntest du den "Phasereffekt" mal näher beschreiben. Ich kann mir da nicht wirklich was drunter vorstellen.
--- Zitat von: jattle am 3.01.2010 16:55 ---2. Ich werde jetzt noch ein Cut-Poti einbauen um das mal zu testen wegen den Höhen, weil Bass hab ich jetzt genügend, jedenfalls spür ich´s gut wenn ich vor dem Speaker steh.
--- Ende Zitat ---
Schön das du jetzt auch genug Bass hast. Lags an der Fehlanpassung? Hat sich das Problem gelöst, nachdem du den 8ohm-Speaker an die 4ohm-Wicklung angeschlossen hast?
mfg sven
jattle:
Hallo,
der Phasereffekt stellt sich ein nachdem ich die Saiten angeschlagen habe. Es hört sich an wie wenn man ein Effektgerät eben mit einem Phaser hat. Ich habe hier auch ganz am Anfang des Threads Soundbeispiele hochgeladen damit man den Effekt hört.
Hmm nein also ehrlich gesagt hat die Anpassung gar nichts verändert. Jedenfalls habe ich nichts bemerkt. Der genügende Bass kommt davon, dass ich den Bright Cab weggelassen habe und vor und nach dem PI die Kondensatorwerte drastisch erhöht habe (ca. verdreifacht).
PS: Achja falls jemand ne Drossel braucht, Hammond für AC30, ich hätte eine nun übrig, da ich die ja hier nicht mehr brauche.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln