Technik > Tech-Talk Amps

Schirmgitter R Anordungen/Dimensionierung

<< < (2/2)

dukesupersurf:
So,
ich hab mal was gemessen und gezeichnet.
An zu kleinen Schirmgitterwiderständen liegt es schon mal nicht.
Der Frequenzgang des AÜs dürfte auch nicht zu schrill sein,denn der des Valve jr.
schafft auch so hoch und von diesem stammt das zweite Bild von der Endstufenzerre.
Hier lag ein Sinussignal an und Vol voll.
Beim Problemamp oben sieht es so aus,unabhängig davon ob ein cleanes Rechteck gefahren wird
oder ein heftig übersteuerter Sinus.
Interessant ist,daß oben die Schwinger beim Nulldurchgang entstehen,
und beim Valve jr.(SE) oben,wie man kennt,negativ aber nicht,dafür dort etwas sägezahnmäßig.
Ob das etwas mit dem typischen Clippingverhalten einer SE-Stufe zu tun hat?

tschüß,Thomas

Fandango:
Hallo Thomas,
wenn man ein Rechtecksignal an einen Gitarrenverstärker hängt kann alles Mögliche dabei herauskommen, und meistens nicht das was man vielleicht erwartet.
Dadurch auf einen Fehler zu kommen ist eigentlich nicht gut möglich.
Du müsstest so Stufe für Stufe kontrollieren und alle Koppel-Cs und -Rs abklemmen...

Ist denn der Amp den Du tunen willst noch Original oder wurde da schon etwas verändert?

Die Überschwinger beim SE könnten durch einen kaputten Elko im Netzteil kommen, typisch ist das nicht unbedingt für SE.
Oder es ist ein billiger (schlechter, falscher?) AÜ drin, dann passiert sowas auch.
Z.B. ein Trafo mit zu hoher Induktivität, nicht zu verwechseln mit Impedanz.

Gruß,
Georg

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln