Technik > Tech-Talk Amps

Vox Nighttrain Bright Cap Mod

<< < (6/13) > >>

GeekG:
r17 r27 und r32 sind in der nähe von V4 (also phase inverter),    ist irgendeiner dieser Resistoren der sogenannte "grid stopper"?

GeekG:

--- Zitat von: darkbluemurder am  6.01.2010 13:45 ---
da ist eben bisher noch kein "heavy gridstopper" dran. Du kannst (bzw. Dein Techniker) versuchsweise einen 470k-Widerstand an Pin 2 der V4 installieren. Bitte vorher prüfen, ob die Elkos alle entladen sind!


--- Ende Zitat ---

super mit der info kann ein techniker was anfangen, das wird gemacht, der techniker weiß dann wo pin 2 der v4 ist.
ich kenn mich eben nicht aus weil da v4a und v4b ist usw usw..
oder kannst du es am schaltplan noch genauer beschrieben wo pin 2 der v4 ist?

cca88:

--- Zitat von: GeekG am  6.01.2010 13:22 ---danke für eure hilfe..
ja gallagher hat zumindest 70 oder 71 noch mit vox amps gespielt, später hab ich auch keinen vox mehr in videos gesehen. hast schon recht. und der vox nighttrain ist also vom konzept her nichtmal ein vox? naja ich probiere eben alles was geht um den klang so zu machen wie ich es gerne hätte, und wenns nix wird dann verkauf ich ihn halt wenn es sein muss irgendwann.
aber aufgeben tu ich den amp nicht.

mein traum wäre halt gewesen ein vox (oder gallagher klang) auf bright modus und ein hendrix klang im thick modus (wenn man das gitarren volume dann etwas runterdreht), so hab ich mir das vorgestellt und um ehrlich zu sein wurde das produkt ein wenig so vermarktet zumindest in den videos die ich gesehen hab von proguitarshop oder von einer vox ausstellungsshow.
im thick modus ist der klang ganz ordentlich kann man nicht meckern.

werd mir das mit dem pi mal durchlesen, bin für jeden tip dankbar Rolf.

--- Ende Zitat ---

Versteh mich nicht falsch, ich wollte den Amp nicht niedermachen. Was ich sagen wollte ist, daß man nicht alles was man über Vöxe irgendwo gelesen hat, 1:1 auf den Nighttrain übertragen kann.

Ich bin überzeugt, Rory Gallagher hätte über den Nighttrain geklungen wie  - Rory Gallagher...


Grüße

Jochen

Ramarro:
Die Pinbezeichnungen sind doch im Schaltbild angegeben. Direkt unter V4B ist das Gitter mit #2 bezeichnet. In diese Leitung, direkt vor das Gitter, muss der Widerstand eingefügt werden. Bisher ist da gar kein Gridstopper drin.

Grüße,
Rolf

GeekG:

--- Zitat von: Ramarro am  6.01.2010 14:28 ---Die Pinbezeichnungen sind doch im Schaltbild angegeben. Direkt unter V4B ist das Gitter mit #2 bezeichnet. In diese Leitung, direkt vor das Gitter, muss der Widerstand eingefügt werden. Bisher ist da gar kein Gridstopper drin.

Grüße,
Rolf

--- Ende Zitat ---

alles klar, jetzt kann ich auch die schaltpläne besser lesen, die zahlen sind die pins. klar soweit.
ist es egal was für eine art von widerstand, ich meine gibt es besondere materialien oder firmen die man da als widerstand für gridstopper nimmt oder ist das ziemlich egal welche art von gridstopper ich nehme. wenn ich schon sowas besorge kann ich gleich das beste nehmen falls es unterschiede gibt.

wenn das experiment funktioniert dann wär das ein spitzen amp.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln