Technik > Tech-Talk Amps

Vox Nighttrain Bright Cap Mod

<< < (9/13) > >>

GeekG:
alright tone stack calculator besorgen.

und also der cap beim treble regler wenn ich den HÖHER mache wird der sound fetter beim boogie, hm ich hätte mir gedacht ich muss den cap niedriger machen, um damit die unangenehmen höhen rauszufiltern, weil ich dachte mit dem schon hohen wert von 250 pf wird zuviel brauchbare höhen weggenommen.  aber ja es liegt wohl nicht an den höhen selbst sondern an der cathodyn verzerring oder clamping oder wie man das nennt.

ich hab in anderen foren gesucht und da sagt man dass der peavey windsor fast die exacte schaltung hat von den preamps her wie der vox nighttrain, und da empfehlen sie immer 470 k oder 1m  gridstopper, so quasi als erstes was man tun muss.
es hat aber noch keiner danach geschrieben ob es besser geklungen hat.

hilft nix einfach ausprobieren, probieren geht über studieren, wenn man eine halbwegs ahnung hat was man tut natürlich nur, dank euch.

GeekG:
hab das ausprobiert, der tone stack ist ziemlich genau wie ein marshall tone stack, also mischung aus vox und marshall war nicht so danben.

was der unterschied ist das mittenloch (ich wußte garnicht dass gitarrenklänge von haus aus meist ein mittenloch haben, schon bevor man irgendwas scooped).

wie auch immer hab gesehen dass wenn ich den klang mehr in richtung marshall (ja was für marshall nun, keine ahnung ob das ein älteres modell oder neueres sein soll) bringen will dass ich den resistor bei den mitten erhöhen muss von 20 auf 60 und dann schaut es genau gleich aus wie bei einem marshall, ob ich das will ist die andere sache.
wenn weniger mitten sind ist der klang normalerweise ja offener und bluesiger und nicht so matchig, richtig?

also aufjedenfall bringt es kaum etwas den treble pf wert zu erhöhen oder niedriger zu machen, das hab ich gesehen mit dem programm.  dass der treble regler sowenig wirkung zeit kann an einem nicht so guten output transformer liegen im nighttrain,
ich werde also nurmal den output tranformer auf mercury wechseln und  den gridstopper machen, alles andere sind nu nuancen, die man aber mit den tone reglern regeln können müsste.

wenn ich irgendeinen falschen schluss gezogen haben aus dem tweak programm dann sagt es mir.

darkbluemurder:
Hallo,

bevor ich in einen solchen Amp einen Trafo einbaue, der ca. halb soviel wie der Amp kostet, würde ich es erst einmal mit dem Gridstopper versuchen.

Viele Grüße
Stephan

Proklamator:
Hallo Georg,

check mal Deine Mitteilungen ich hab Dir was geschickt.

Gruß
Heiko

GeekG:
ja grid stopper ist  "MUSS"

ich hab garkeine spaß mehr am spielen jetzt wir haben bald konzert und wenn ich zuhause übe kann ich kaum ein lied durchspielen dann reichts mir weil es scheisse klingt...
das einzige was geht ist die poweramp volume so einzustellen dass man grad noch was hört, dann klingt es rund und smooth.
sobald ich mehr als sagen wir 7-8 uhr aufdrehe ist es nicht auszuhalten der metallische klang. (wenn im bright modus das gain über 12 ist, aber ich muss das machen sonst gibts kein gain bei dem amp)
und man sagt ja röhrenamps sollen besser klingen je lauter sie aufgedreht werden.

wenn das der gridstopper nicht löst wird das auch kein output transformer lösen, das wird zwar besser klingen aber dieses problem wird der output transformer nicht lösen werden.

aber bei dem alten marshall valvestate 65r den ich hatte vor jahren war es auch so. hatte eine röhrenvorstufe, und klang extrem geil bei lautstärke 1-2, ich würde sagen besser als der nighttrain. aber sobald man aufdrehte auf 3-5 war der klang blechern, so wie jetzt beim nighttrain.

das gibts doch nicht. ich werde alles in die wege leiten um das so schnell wie möglich auszutesten.
werd aber trotzdem vom tube town shop die resistoren bestellen damit tube town auch was hat davon, muss überlegn was ich dazu bestelle damit ich auf mindestbestellwert komme dass sich ca 10 euro versand auszahlen nach österreich

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln