Technik > Tech-Talk Amps
Vox Nighttrain Bright Cap Mod
GeekG:
ok, ich habe einen freund der ist elektriker, der hilft mir sicher gern.
übrigens die v1 plate resistance beim ac15cc, da ist doch V1 mit vorstufe v1 gemeint, auch im schaltplan den ich gefunden habe. beim nighttrain ist v1 und v2 die power tube im schalplan, deshalb die verwirrung.
also hilft es was bei der v1 preamp tube, muss dann v3 sein den resitor zu ändern?
hm die preamps sind aufgeteilt in der schematic in v3a v3b und v4a und v4b.
ist überall 220k schon dran, bei v4b ist auch noch ein anderere resistor dran r27 mit 150 k.
aber ich kenne mich ja nicht aus, aufjedenfall ist das anders aufgebaut wie bei dem ac15cc und wohl schon besser gelöst.
falls es irgendwo noch etwas zu verbesseren gibt an dem schalplan von einem cap oder resistor dann sagt es mir.
ich werde auch nichts ganz alleine durchführen, und wenn ich sterbe würde es e keiner von euch mitbekommen also keine angst.
MichaelH:
Hi,
vergiss die Mod gegen die harschen Höhen des Nighttrain. Die Ursache sind die Sovtek Röhren. Verwende für die Endstufe zwei EL84 von JJ und für die Vorstufe eine JJ ECC803 für die Eingangsröhre und und eine China balanced für die V4 (PI). Das passt dann, hab ich für nen guten Freund bereits gemacht. Besser kommt das Ding noch mit einer NOS Valvo/Philips/Siemens im Eingang.
Geiler Amp.
Grüße
Michael
Proklamator:
Super, wenn Michael schon gute Erfahrung mit dem Röhrentausch hat dann ist das natürlich die beste Lösung! :)
GeekG:
also ich bin doch nicht BLÖD und schreibe hier im tech talk über cap mods und trafos wenn ich nicht alle output tubes probiert habe die ich bekommen konnte :) ganz klar. die sovteks kamen raus bevor ich den amp überhaupt eingeschaltet habe ;) hatte zuerst mullard el84 drin, dann jj und jetzt wieder andere die einen mächtigern rock sound hergeben im thick modus. hab mir jetzt extra sehr teure telam el84 röhren bestellt aus georgien glaub ich weil ich die hoffnung nicht aufgebe. mal sehen ob die helfen.
aber es macht nicht viel unterschied bei den kratzigen metallischen höhen. sowohl output als auch preamp tubes machen kaum unterschiede im klang. hab jetzt meine beste lösung gefunden für einen fetten klang, aber die metallischen höhen bleiben noch,
hab sicher über 10 verschiedene preamp tubes probiert in allen möglichkeiten von eingangsröhre und phase inverter.
hab jetzt eine tungsol als input röhre und eine v1classic von tube town, als phase inverter. das haut am besten hin bild ich mir ein obwohl kaum unterschied sind, hab auch probiert es umzudrehen da die v1classic ja als input röhre gedacht ist aber so hauts besser hin.
aber zu meinem problem, das mit dem bright cap, dass der am gain regler liegt..
habe jetzt mal versucht das gain runterzudrehen auf 9 uhr bis 12 uhr, und dafür die output volume erhöht.
der klang ist eindeutig besser und es gibt diese metallischen höhen NICHT, alles bestens.
nur sobald ich im bright modus den gainregler über 12 uhr stelle (ab wann man eigentlich erst von anfangender verzerrung reden kann im nighttrain) wird es wahnsinnig metallisch auf einmal..
fällt das keinem auf sonst?
fürs verständis. also welche tube macht nun das gain, nur die INPUT röhre oder AUCh die phase inverter tube, die zweite preamptube?? also wenn ich am gain regler drehe kommt das gain aus der ersten preamp tube, aus der zweiten oder aus beiden?
wenn ich das wüßte könnte ich gezielter die röhren durchtesten um zu sehen mit welcher es besser wird.
ich glaube das kann mir sicher jemand beantworten welche preamp tube dafür verantworlich ist, kann nur hoffen dass es an der tube liegt, aber ich hab ja schon 10 probiert, trotzdem vielleicht teste ich nochmal gezielt und achte genau drauf bei welcher es halbwegs erträglich ist..
also wenn ich nun den bright cap wegnehme, hilft mir dass dann auch von 12 uhr bis 15 uhr dass der klang weicher wird?
also ist der cap nur ausgeschaltet wenn man voll aufdreht, dann wäre das schon eine lösung die es wert ist. ich benutze nämlich den gain regler sowieso nur von 12 uhr bis 15 uhr, wenn dann eben es bei 9 uhr zu dumpf wäre ist mir das egal weil ich nie mit sowenig gain spiele.
ich werde euch berichten wie es nach dem choke einbau und output transformer von mercury aussieht mit dem klang.
der klang ist ja nicht schlecht, "nur" ein wenig zu wenig compression und zu metallische höhen habe ich.. NUR ;)
Ramarro:
--- Zitat von: MichaelH am 5.01.2010 21:56 ---und eine China balanced für die V4 (PI).
--- Ende Zitat ---
Warum sollte die ausgerechnet "balanced" sein? Das ist kein Schmitt-Inverter bzw. LTP sondern ein Katodyn-Phasensplitter mit Vorstufe. Beide Systeme dürfen also durchaus unterschiedliche Daten haben.
Grüße,
Rolf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln