Technik > Tech-Talk Amps

Vox Nighttrain Bright Cap Mod

<< < (11/13) > >>

GeekG:
lautsprecher habe ich schonmal erwähnt denke ich.

einmal eminence legend GB (greenback clone der besser klingen soll sogar, tighter und definierter, und besonders die höhen sollen tight sein, nix schrilles, deshalb hab ich den gekauft hier bei tube-town, super angebot für nur 49 euro!!!

der zweite in der box ist ein G12H30

ist also kein vintage 30 oder GT75 oder wie die typischen marshall boxenlautsprecher heißen denen man nachsagt dass sie schrill klingen, es liegt am vox nighttrain.
hatte zuvor da drauf einen fender superchamp xd gespielt den ich eingetausche habe beim gitarrenshop gegen den nighttrain, da waren keine lästigen höhen. allerdings klang der superchamp xd mit dem jensen p10r den ich drinhatte schon besser, lebendiger.
hab auch das vox cab passend zum nighttrain 1x12 open back, da lauere ich auf ein gutes angebot für einen eminenz red fang 16 ohm 30 watt, oder einen celestion blue. aber solange das problem mit den kratzigen höhen ist wird sonst nichts investiert.

GeekG:

--- Zitat von: MichaelH am  7.01.2010 13:09 ---Hi,
schon klar. Nur: Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch keinen Schaltplan von dem Teil gefunden  :-\
In Summe hat es aber nicht geschadet, da ich verschiedene Chinas probiert habe und die am Besten war ... .

Der Hawkbooster ist übrigens geil, hab ich mir zu Weihnachten geleistet. Klingt sehr nach der Calling Card mit nem AC30  (Normal Channel)
Was Rory und seinen Sound angeht, weiss ich übrigens Bescheid. Siehe Bilder  ;)

--- Ende Zitat ---

super, also den hawkbooster hätte ich so gerne, aber wie klingt der mit dem nighttrain im bright modus (oder thick)? du hast ja einen nighttrain oder?  ich habe diesen auch aufgeschoben weil der treble booster von TAD, rangeking, der klingt furchtbar mit dem nighttrain, obwohl das teil mit dem superchamp xd spitze geklungen hat, vor allem im bassmann modus, oder im marshall plexi modus.

wenn alle stricke reißen kauf ich mir nochmal einen super champ xd. da einzige problem was der hatte war dass wenn man ihn geboostet hat in manchen prestets dass der sound zusammengebrochen ist und es kurze aussetzer und schwankungen in der lautstärke gab und der klang nicht stabil war. z.b wenn man von vornherin verzerrte klänge geboostet hat,
und außerdem war beim superchamp das gain was man dazuregeln konnte alles solid state gain und das hat man gehört.
damals hatte ich mir überlegt einfach immer das gain so wenig wie möglich zu lassen, und mit einem preamppedal, dem seymour duncan twin tube blue richtiges röhren gain dazuzumischen. weiß nicht ob das funktioniert hätte,hab dann den nighttrain gekauft..

GeekG:
das hab ich grad gefunden in einem forum:

(es geht um den nighttrain)
now.. if you play that amp on tv type volumes, mebbe it'd be great because it's so bright in the top end that it wouldnt seem dark when it's not cranked up. i'd love to give it another try-- but the night train was a harsh little beast to my ears in a way that a much more refined ac15 or a carmen ghia or a marshall 18watter is absolutely not. the only similarity to those amps was the wattage. sonically... i thought the top end was really grainy in a way i couldn't dial out, much like a v30... just from the amp, and the 'bright' switch actually HELPED (?!) tame the top end. but the thick switch just made it blurty and messy with a pair of buckers.

the 15hwtv (AC15 heritage) is a MONSTER, and i'd encourage ANYONE playing a night train to put them next to one another for a real litmus test. 'course.. it's almost 3 times the cost... but it's about a million miles away tonally...

so würdet ihr mir raten einfach den grid stopper zu probieren und wenn das nichts hilft den nighttrain loszuwerden und ein ac15heritage head-modell zu kaufen?? hat irgendwer von euch den?

Athlord:
Hallo Geek G,
irgendwie wird das hier langsam unübersichtlich!
Du haust ein Posting nach dem hier rein....
Wer soll denn da noch wie und wann antworten.
In diesem Sinne
Jürgen

darkbluemurder:
Hallo Georg,

ich habe gesehen, dass Du im Gear Page Forum ebenfalls gepostet hast. Insbesondere die Beiträge von Jule (Jule Amps) fand ich sehr interessant. Ich weiß zwar nicht, was er genau macht, aber so wie ich seine Posts verstanden habe, tauscht er den AÜ nicht aus und empfiehlt das auch nicht.

Neben dem Vorschlag mit dem großen Gridstopper vor dem Kathodyn-PI hätte ich noch ein paar Ideen für Dich/Deinen Techniker, um die bissigen Höhen zu zähmen:

1. R7/R8 von 470R auf 2,2k (k=Kiloohm) erhöhen. Hierfür bitte Widerstände mit 5W Belastbarkeit nehmen. Das schont die Röhren und zähmt gleichzeitig Höhen.
2. R5/R6 von 3,3k auf 8,2k erhöhen. 0,5W Belastbarkeit reicht hier. Das wird zwar die Höhen nicht hörbar zähmen, aber die Schwingungsneigung der EL84 vermindern.
3. R26 von 220k auf 100k vermindern. 0,5W Belastbarkeit reicht. Reduziert etwas das Gain und damit wahrscheinlich auch die bissigen Höhen.
4. R35 von 150k auf 220k erhöhen. Reduziert ebenfalls das Gain etwas und die Höhen, da dieser Widerstand im Signalweg liegt.
5. C22 von 2200pf auf 4700pf erhöhen. Damit es nicht matscht, sollte als Ausgleich R27 von 150k auf 68k reduziert werden.
6. Ich persönlich würde noch je einen kleinen Gridstopper von 10 Kiloohm vor V3B (Pin 2) und vor V4A (Pin 7) einsetzen.

Diese Mods sollten Schritt für Schritt und nicht alle auf einmal vorgenommen werden. Ich könnte mir vorstellen, dass die Schritte 1 und 2 schon reichen.

Der AC15 ist ein ganz anderer Amp. Habe zwar noch keinen gespielt, aber das wird schon durch den Vergleich der Schaltpläne deutlich. Außer dass beide 2xEL84 in der Endstufe haben, haben sie so gut wie nichts gemeinsam.

Wichtig scheint mir aber jetzt zu sein, nicht die Nerven zu verlieren. Der Nighttrain ist sicher ein guter Amp und dürfte mit wenigen Handgriffen Deinen Vorstellungen entsprechen.

Viele Grüße
Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln