Technik > Tech-Talk Amps

Frage zu einem Trafodefekt

(1/5) > >>

stephan61:
Hi Experten,

ich habe da mal eine Frage, derbezüglich ich etwas unsicher bin und gerne Eure Meinungen gehört hätte.

Ein Bekannter hat mich gebeten, mal seinen Peavey Classic 30 anzuschauen der keinen Mucks mehr macht.
Jetzt bin ich zwar Bastler aber kein erfahrener Amp-Reparatur-Mann. Festgestellt habe ich folgendes:

Krankheitsbild: Ich habe festgestellt, dass der Trafo zwar 230 V eingangsseitig anliegen hat, aber ausgangsseitig nix, weder am HT Ausgang noch am kombinierten Heizungs-/Käferversorgungs-Ausgang. Er brummt auch nicht so leise vor sich hin, wie es ein Trafo ja normalerweise tut.

Diagnose: Primärer DC-Widerstand = 0, Sekundär DC-Widerstand da, ca. 50 bzw so ca. 5 Ohm.
Alle Sicherungen waren o.k., d.h. primärseitig (2A! Ist ein bisserl viel bei 150 W Leistungsaufnahme, oder?) und auch die an beiden Sekundärabgängen.

Der Trafo ist wohl hin, so einen Fall kannte ich bis jetzt aber nicht, dass einfach primärseitig die Wicklung ohne Durchgang ist und nicht wie "üblich" durchschmurgelt und einen Kurzschluß macht.

Jetzt die Frage: Kann ich jetzt einfach den Trafo ersetzen oder lauert hier noch eine Gefahr im Dunkeln, d.h. dass der Fehler eigentlich weiter hinten sitzen kann und mir der neue Trafo evtl. gleich wieder seinen Geist aufgibt? Trotz intakter Sekundärsicherungen?
Oder soll ich beim Einbau des neuen Trafos erstmal die Primärsicherung runtersetzen auf 1A oder ähnliche Werte?

Auf alle Fälle schon mal vielen Dank im Voraus für Antworten!

Schöne Grüße

Stephan

Hostettler:
Hallo,

meinst du mit "Diagnose: Primärer DC-Widerstand = 0" es ist ein unendlicher Widerstand vorhanden (kein Durchgang)?
Hast du direkt am Trafo gemessen ohne irgendein Anschluss (Kabel) dran?

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

stephan61:
Hallo Hoschi,

danke für den Hinweis, ich habe mich total falsch ausgedrückt.
Es ist kein Durchgang messbar, d.h. primärer DC-Widerstand = unendlich.
Gemessen an den vom Chassis getrennten Anschlusskabeln.

Gruß
Stephan

Hostettler:
Hallo Stephan,

na dann siehts so aus ob er Primärseitig das Zeitliche gesegnet hat....
Was steht denn auf dem Sicherungshalter oder gibts irgend ein Hinweisschild über die Stärke der Sicherung? War wirklich eine 2AT drinnen?

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

bluesfreak:
Servus,

der Trafo ist durch, keine Frage, und da ist dieser Classic kein Einzefall. Leider macht Peavey bei den Classics was seltsames, sie schalten die Heizungen der Röhren in Serie statt wie üblich parallel deswegen können an den Röhren Über- und Unterspannungen an den Heizungen auftreten die seltsame Auswirkungen haben. Wenn nuneh schon ein neuer Trafo rein muss würde ich zeitgleich die Heizungen auf Parallel umbauen, das erfordert zwar einiges an Arbeit auf dem Board das die Sockel trägt aber ich halte es für die bessere Lösung.

cu
bluesfreak  8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln