Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Hybridverstärker

(1/2) > >>

SvR:
Salü,
Wenn man sich kommerzielle Hybridamps anschaut, ist meistens die Vorstufe (Röhre) und die Endstufe (Transistor/MosFet wasauchimmer) strikt von einander getrennt. Bei Röhrenverstärkern ist der Übergang Vorstufe/Endstufe eher fließend und oft besteht eine Gegenkopplung von der Lautsprecherseite zum Phasendreher. Mir geistert jetzt schon seit einiger Zeit eine Idee zu einem Hybridendstufe, bei der die Leistungs-MosFets die einzigen Halbleiter im Signalweg sind. Ich hab mal einen Entwurf unten angehängt. Was haltet ihr von der Idee? Gegenkopplung und Ruhestromeinstellung fehlen noch (ist wirklich nur eine Prinzipskizze). Wie könnte die Ruhestromeinstellung für die MosFets aussehen?
mfg sven

PS: Ich hoffe ich werde jetzt nicht wegen Ketzerei verbrannt  :devil:  ;)

Edit: Bauen werde ich das Teil in nächster Zeit wahrscheinlich nicht, zuviel andere angefangener Projekte. Würde mich einfach nur interessieren was ihr davon haltet.

loco:
Hallo
Genau diese Idee mit zwei Mosfets hat Crate vor einigen Jahren verwirklicht. Funktioniert jedoch nur wenn
du das Ganze komplementär aufbaust. Die Phasenumkehrstufe wird dann, sozusagen als Nebeneffekt ,
nicht mehr benötigt.

Gruß --.-loco

SvR:
Salü,
Shit, zu spät  ;D

--- Zitat von: loco am 20.01.2010 20:41 --- Funktioniert jedoch nur wenn
du das Ganze komplementär aufbaust. Die Phasenumkehrstufe wird dann, sozusagen als Nebeneffekt ,
nicht mehr benötigt.

--- Ende Zitat ---
Was spricht gegen die "unkomplentäre" Bauweise? Gut man hat eine Gainstage weniger, aber sonst?
mfg sven

Edit: In welchem Amp hat Crate so eine Endstufe verbaut?

loco:
Hallo
Dagegen spricht das bei der abgebildeten Schaltungsidee das der obere Mosfet im Gegensatz zum unteren
 eine Spannungsverstärkung von knapp 1 hat.
Der untere Mosfet verstärkt dagegen munter. Das Ausgangssignal wird extrem deformiert.

Gruß --.-loco

SvR:
Salü,
Ok, danke.
mfg sven

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln