Technik > Tech-Talk Amps
AMP Marshall style fizzy höhen
frosch1986:
Hallo zusammen.
Ich habe in meinen 1987 Plexi die vorstufenschaltung von Olaf's (Duesentrieb) Alizee eingebaut. Ich habe lediglich über V1a+V1b an den anoden 1x 500pf und 1x 1nF zum Anoden R gelegt und hinter master und Gain regler 1nf gegen masse um den Fizz weg zu bekommen. Doch irgendwie Fizzelt er immernoch.....Kann der Fizz aus dem PI kommen???? denn der 2te Kanal (Plexi/jcm800) hat auch den fizz und nutzt lediglich V1 mit! V2 ist für den Alizee und V3 für den PLexi/JCM800!!! Ich brauche hilfee :'( ^^
Ich könnte freitag abend zur not ne aufnahme machen!
Lg
Timo
DocBlues:
Hallo Timo,
welche Speaker benutzt Du ? Das Fizzeln ist ganz häufig eine Sache der Speaker.
Gruß,
DocBlues
Kramusha:
Welche Kondensatoren hast du drin?
Lg :)
Piero the Guitarero:
Naja, es gibt ja schon einen Thread wo er sich über "brizzelnde" sägende Höhen beklagt:
SLO Preamp in bestehenden Plexi!
Ich kann nur diesen Beitrag von jemandem der bereits im Thread vertreten ist nahelegen ;)
--- Zitat von: DocBlues am 21.08.2008 17:34 ---Hallo,
den Kondensator parallel zum Anodenwiderstand findet man ja vor allem in Stufen mit Anodenwiderstand zwischen 220K und 330K (Siehe Mesa Boogie, Engl Screamer aber auch alte Orange Amps etc.). Damit läßt sich halt recht gut ein sahniger Lead-Sound erzeugen ohne daß es zu "fizzelig" in den Obertönen wird. Ich weiß: es gibt auch Amps mit 100 K an der Anode (Soldano, neuere Marshall), die den parallelen Kondensator haben. Da funktioniert es auch aber gerade bei der Obertonstruktur von Zerrstufen mit hohem Anodenwiderstand scheint mir der parallele Kondensator besonders vorteilhaft zu wirken.
Ich denke, der Vorteil dieser Schaltung gegenüber einer nachgeschalteten Höhenabsenkung ist, daß übermäßige Obertöne und deren Interferenzen mit Obertönen vorangehender Stufen erst gar nicht entstehen. Gerade bei gro0en Anodenwiderständen finde ich diesen Weg klanglich besser als eine nachträgliche Höhenabsenkung.
Der obige Hinweis, daß so eine Schaltung nicht so günstig für gute Clean-Sound ist, ist natürlich berechtigt. Deshalb werden ja genau diese Stufen gern aus dem Signalweg herausgeschaltet, wenn man auf Crunch oder Clean reduzieren will. Das war ja schon beim Boogie Mark 1 so und setzt sich z.B. bis zum Engl Screamer fort.
Gruss,
DocBlues
--- Ende Zitat ---
frosch1986:
Speaker = V 30
Kondensatoren = Filter=JJ, Koppel-C=Malory, Kathode Bypass=kleine ELKOs ^^
Ja ich hab ja bei V1 schon an anoden Kondensatoren gemacht gegen fizz.....wie hoch soll ich denn noch gehen??? ^^ Reichen 1nF nich soll ich 2,2 nehmen??? Ich denk das is dann schon zu viel oder????
Lg
TImo :guitar:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln