Technik > Tech-Talk Amps
TT Custom Shop Headshell
Dirk:
--- Zitat von: NilsH am 28.01.2010 23:46 ---okay. Eine Frage noch: Wie groß sollte der Schlitz oben in der Rückwand sein, bzw. wie hoch darf das Back Panel sein?
--- Ende Zitat ---
Das ist Dir überlassen. 5 cm sind eine gute Ausgangsbasis.
Gruß, Dirk
Nils H.:
Moin,
ich möchte jetzt dann zur Bestellung schreiten und brauche noch mal Hilfe: Hab ich alle Maße korrekt berechnet? Ich nehme mal an, die Maße sind die Holzmaße, an den Außenflächen kommt dann noch 2x Tolexstärke dazu?
Das Headshell soll für ein TT Chassis Größe 004 mit den Maßen 484x203x63,5 sein. Ich habe jetzt ausgerechnet:
Breite A:
A = 484 mm + 3 mm + 30 mm = 517 mm. Klar soweit.
Höhe B:
Das Chassis ist 63,5 mm, dazu habe ich 2x Materialstärke (15mm), 3 mm fürs Tolex, 105 mm für die Kolben und 50 mm Luft gerechnet, macht in Summe 251,5 mm
B = 63,5 mm + 30 mm + 3 mm + 105 mm + 50 mm = 251,5 mm bzw. 252 mm
Tiefe C:
Das Chassis hat noch keine Front-/Rückenplatte, ich rechne mal 3 mm für beides ein, da ist genug Luft, weil hinten wahrscheinlich nix dran kommt.
C = 206 mm + 25 mm + 20 mm = 251 mm. Klar soweit.
Chassisausschnitt D:
Habe ich jetzt mal vorsichtshalber etwas kleiner als Chassishöhe kalkuliert. Frontplatte wird aber wohl eh 65 mm, so dass ein vernünftiger Anschlag da ist.
D = 62 mm
Backpanel E:
Da weiss ich jetzt nicht so genau. Nach meiner Rechnung sind zwischen Chassis und Decke 155 mm Platz. ich würde dazu neigen, die Röhren mehr oder weniger komplett abzudecken und die Blende 100 mm hoch machen, dann sind 55 mm als "Durchgriff" zum Röhrenwechsel. Reicht das?
Die Maße des Headshells wären dann BxHxT 517x252x251, Querschnitt also nahezu quadratisch. Ist zwar Geschmacksfrage, aber: Sieht das aus? So'n Marshall-Top z.B. ist z.T. ja deutlich höher als tief. Sollte ich ggf. die Höhe noch vergrößern, täte ja den Röhren wohl auch gut...
Ändern sich irgendwelche Maße, wenn ich die Frontblende mit Stoff statt mit Tolex haben will?
Die Chassismaße gebe ich bei der Bestellung auf alle Fälle mit an, sollte ich sonst noch auf irgendwelche Angaben achten?
Danke!
_peter:
Hallo,
habe den Thread jetzt erst gelesen.
Aber wegen deiner Frage bezüglich des Cane habe ich dir mal
ein - zugegeben unscharfes - Foto angehängt.
Gruß, Peter
Dirk:
--- Zitat von: NilsH am 3.03.2010 13:30 ---Backpanel E:
Da weiss ich jetzt nicht so genau. Nach meiner Rechnung sind zwischen Chassis und Decke 155 mm Platz. ich würde dazu neigen, die Röhren mehr oder weniger komplett abzudecken und die Blende 100 mm hoch machen, dann sind 55 mm als "Durchgriff" zum Röhrenwechsel. Reicht das?
--- Ende Zitat ---
Zum Röhrenwechsel sollte man die Rückblende entfernen.
Diese sollte so ausgelegt sein, dass eine gute Belüftung möglich, aber dennoch reichlich Schutz gegeben ist.
--- Zitat von: NilsH am 3.03.2010 13:30 ---Ändern sich irgendwelche Maße, wenn ich die Frontblende mit Stoff statt mit Tolex haben will?
--- Ende Zitat ---
Nein.
Gruß, Dirk
Nils H.:
Naja dann scheint mir das Backpanel auf gleicher Höhe mit den Endröhren (höchste Bauteile aufm Amp) schon 'ne ganz gute Strategie.
Ich hab noch mal ein wenig rumgeschaut, recht viele Amps haben doch einen quadratischen Querschnitt, der ein oder andere neuere Marshall scheint gut drei, vier cm höher als tief. Ggf. lege ich in der Höhe nochmal 20 mm drauf und gut ist.
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln