Technik > Tech-Talk Amps

Gleichrichtung, Dioden und Snubber Caps

<< < (4/6) > >>

earnst:
Hallo,

da ist was dran. Deswegen ist auch nicht das Schlagwort fast recovery (was man allgemein mit "schnelle" Dioden meint) sondern soft recovery.

Wenn eine Diode von Leiten auf Sperren umschaltet, so bedeutet das, daß im Umschaltpunkt die restliche Ladung im pn-Übergang "rausgespült" wird. Je schneller dieser "letzte Schluck" rausgespült wird (werden kann), um so höher (aber auch kürzer) ist dieser Strom-Peak mit entsprechen großem Frequenz-Spektrum.

Dieses "nur Cs über die Dioden" zu legen ist m. E. (blind) vom Empfängerbau (Röhrenradios) übernommen. Da diente es aber der Verhinderung von Brum³odulation.

Während ein C vorm Gleichrichter schon Sinn macht, weil er ähnlich wie ein statischer Schrim zwischen Primär- und Sekundärwicklung von Netztrafos HF vom Netz (Spikes) kurzschließt.

mfg ernst

DocBlues:

--- Zitat von: earnst am 11.02.2010 13:54 ---Hallo,

da ist was dran. Deswegen ist auch nicht das Schlagwort fast recovery (was man allgemein mit "schnelle" Dioden meint) sondern soft recovery.

Wenn eine Diode von Leiten auf Sperren umschaltet, so bedeutet das, daß im Umschaltpunkt die restliche Ladung im pn-Übergang "rausgespült" wird. Je schneller dieser "letzte Schluck" rausgespült wird (werden kann), um so höher (aber auch kürzer) ist dieser Strom-Peak mit entsprechen großem Frequenz-Spektrum.

...
mfg ernst

--- Ende Zitat ---

hallo,

und genau aus diesen Gründen sind FRED-Dioden (fast recovery Epitaxial Diode) mit fast-soft charakteristik den anderen Dioden überlegen. Einige Thread Teilnehmer waren ja schon wieder kurz davor , diese Fakten in die Voodoo-Ecke der Lächerlichkeit zu schieben.
Ob man nun sagt "die FRED Diode" klingt oder man sagt "die FRED Diode beeinflußt die Stromversorgung so, daß es besser (sauberer, smoother, punchiger etc.) klingt, ist doch wohl Haarspalterei. Eine Röhre klingt auch nicht - es sei denn man klopft gegen oder wirft sie für grösseren Klirrfaktor gegen die Wand. Auch Amps und Speaker klingen im engeren Sinn nicht. Auch der Korpus einer Gitarre ist nur ein temporärer Energiespeicher und Filter . Wo ist da der prinzipielle Unterschied zu einem Kondensator oder einer Diode ??
Also was sollen die Bemerkungen ???

Wer Ohren hat, um zu hören, wird die FREDs hören. Da hatten wir doch kürzlich wieder einen Thread in dem ich für mehr Punch und Lebendigkeit FRED-Dioden und Solen fast Kondensatoren empfohlen habe. Der andere Teilnehmer hat es umgesetzt und war begeistert. Also - noch Fragen ?
(Hoffentlich kommt jetzt kein Kommentar, daß weder Amp noch Gitarre lebendig sind und von daher auch nicht mehr Lebendigkeit bekommen können).

Gruß,
DocBlues

zu4lu:
:)

SvR:
Salü,

--- Zitat von: DocBlues am 11.02.2010 16:20 ---Wer Ohren hat, um zu hören, wird die FREDs hören. Da hatten wir doch kürzlich wieder einen Thread in dem ich für mehr Punch und Lebendigkeit FRED-Dioden und Solen fast Kondensatoren empfohlen habe. Der andere Teilnehmer hat es umgesetzt und war begeistert. Also - noch Fragen ?

--- Ende Zitat ---
Wobei in dem Amp einiges geändert wurde (auch vieles auf einmal), so wie sich das im Thread liest , sodass man nicht sagen kann welchen Anteil die Dioden an der Soundänderung hatten  ;)
mfg sven

jacob:
Hi,

uns Dirk scheint den Freddies wohl nicht allzuviel praktische Bedeutung beizumessen, sonst hätte er sie doch ganz bestimmt schon lange in sein Lieferprogramm aufgenommen, oder?  ;)

BTW: im Metro- Forum behaupten sogar einige Jungs (nach A/B- Hörvergleichen), dass in einem Marshall die 1n4007 einfach "britischer, authentischer und rauer" klingen würden als diese "modernen" Dioden  8)

Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln