Technik > Tech-Talk Boxenbau

TT REX 4*12 mit V30, wie klingt die Box???

(1/4) > >>

Grinch:
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob jemand mit der TT-Rex 4*12 in der Celestion V30 Bestückung Erfahrung hat.
Ich spiele einen Mesa Dual Rectifier und meine Gitarre in der Dropped-C Stimmung und die meißten Boxen kriegen da in den Bässen Schwierigkeiten in Form von matschigen, unsauberen Bässen.
Vom mittigen Rotz her gefällt mir eigentlich die Marshall 1960AV mit V30 leiser gespielt am besten. Die macht aber bei höherer Lautstärke in den Mitten nachher wieder ziemlich dicht und die Bässe matschen bei abgedämpften Noten ziemlich stark. Bei geringerer Lautstärke aber ein, für mich, traumhafter Sound. Pfeilschneller Antritt bei gedämpften sechzehntel Noten und eben schön rotzig.
Genau so etwas suche ich bei höherer, live-üblicher Lautstärke.
Könnte die TT-Rex soetwas mit V30 liefern?

Vielen Dank im Voraus

Volka:
Hallo Grinch...

Vorab: ich werde deine Frage nicht aus Erfahrung heraus beantworten können  ;)
Was ich sagen kann ist folgendes: ich spiele die 4X12TT-Rex (slant) seit 2007 mit unterschiedlichen Bestückungen (momentan 2 G12M UK und 2 Jensen C12Q kreuzweise) und maximal nur bis Eb... also no Heavy.
Die Box selbst bringt m.M.n. die Bässe sehr exakt und direkt rüber ohne im Bassbereich überladen zu klingen... im Gegenteil: bei meiner Speaker-Kombi hab ich das Gefühl dass sie gern noch mehr Bässe machen würde...wenn ich sie ließe  ;D
Ich finde dass sie insgesamt einen holzig-warmen Rock-Sound liefert und den Ton, den der Amp macht wunderbar unterstützt. Ich könnte mir vorstellen (ist nur 'ne Vermutung!) dass sie mit V30 schön "losrotzt" und dem Ton auch eine gewisse Wärme verleiht. Das kann dem V30 sicher nicht schaden...

Das Problem an sich ist wohl diese sehr tiefe Stimmung: diese Box schwingt (wie wohl auch einige der anderen Hersteller) etwas mit und beeinflusst den Ton dadurch. Was also im Bereich Rock/Blues erwünscht ist und durchaus begrüßt wird, könnte - in Worten: KÖNNTE - in deinem Fall Probleme bereiten.
Du siehst also, deine Frage kann wohl nur jemand beantworten der die von dir genannte Kombi mit Kellerstimmung spielt.  :guitar:
Vielleicht gibts hier im Forum doch den einen oder anderen, der ein paar Tipps für deine Soundvorstellungen auf Lager hat.

Also TT-Rex mit V30: sicher sehr satt und fett. Mit dropped C.... schwer zu beantworten.

Gruß,
Volka

Grooverock:
Hi!

Dirk wird dir da sicher gute Tipps geben können. Die "richtige" Box kann er dir auf den Leib schneidern. Aber das mit dem V30 sein wird, bezweifel ich.
Ich traue ihm diese Tiefen bei hoher Lautstärke nicht zu. Das kann aber auch daran liegen, dass ich mich nie wirklich mit dem V30 (allein) in einer 4x12-Box anfreunden konnte.
Sollen da die Jensen Neos nicht etwas direkter sein? (habe selbst leider keinen Erfahrung mit denen)
Viele Grüße, Kim

Grinch:
Hallo,
danke für die Anregungen erstmal.
Dirk habe ich dazu auch schon direkt befragt.
Er meinte die Rex 4*12 werde überwiegend aus Pappelholz gefertigt, was die Box recht warm klingen läßt.
Es sei aber wohl auch kein Problem, sie aus Birkenschichtholz zu bauen. Das käme wohl mit strafferen Bässen daher und sollte meinen Vorstellungen eher entgegen kommen.
Die Marshall Boxen werden meines Wissens auch aus 15mm Birkenschichtholz gefertigt. Dann hätte ich ja quasi fast eine Marshall-Box.
Sind da noch klangliche Unterschiede zwischen einer TT-Box aus Birke und einer Marshall-Box mit gleichen Speakern?
Weiß das jemand?
Damit mein ich jetzt nicht nur die V30.

Danke für jede Antwort

Christoph

Dirk:
Hallo,

es gibt auf alle Fälle klangliche Unterschiede welche von verschiedenen Faktore abhängen. Wir wollen auch keine Marshall-Clones bauen, sondern essere Boxen und weiterhin sollte man sich von dem Gedanken verabschieden, dass wenn der Hersteller X das Material Y das auf alle Fäle optimal sein muss. Ferner bin ich mir seh sicher, dass viele Leute enttäuscht sein werden, wenn sie wüssten was für ein Material - insbesondere bei neueren - M... Boxen zum Einsatz kommt.

Ich rate mehr auf die zu verwendeten Lautsprecher zu achten, als auf das Holz aus dem die Box gebaut ist, denn die Lautsprecher haben im Verhältnis gesehen einen viel grösseren Einfluss als das Material (an erster Stelle natürlich die Konstruktion/Grösse/Aufbau).

Gruß, Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln