Technik > Tech-Talk Amps

Vorn und Hinten bei "Senf-Mützen"?

(1/2) > >>

Volka:
Hallo Gemeinde,

ich hab hier noch einige .02 uF und .1uF Mostrich-Kappen die ich bei Gelegenheit (Zeit) mal einlöten will. Konnte im Netz keine Info finden: wie sieht es bei den Teilen mit der "outside foil"-Geschichte aus? Hab so lang gegoogelt bis mir Grillrezepte mit Senf in Alufolie angeboten wurden  ;D
Hat jemand von euch 'ne Ahnung ob es bei den alten Mustard Caps eine bevorzugte Einbaurichtung gibt? Die Schrift ist ja nu manchmal längs und dann wieder quer drauf... Oder isses egal....oder nach Ohrenmaß...?
Aufschlussreiche Fotos von originalen Marshallboards waren auch nicht zu finden...

Gruß an alle,
Volka

P.S. Kleiner Tipp zum Grillen: am besten Dijon-Senf....aber wer grillt schon bei der Kälte  ::)

Bierschinken:

--- Zitat von: Volka am  9.02.2010 20:39 ---
P.S. Kleiner Tipp zum Grillen: am besten Dijon-Senf....aber wer grillt schon bei der Kälte  ::)

--- Ende Zitat ---
Hast du ne Ahnung!

Zur Sache; probiers aus!
Eingang vom Amp, Masse an ein Beinchen, Gitterzuleitung ans andere Beinchen und hören und umdrehen und hören.
Unterschied aufgefallen? ja? dann is ja alles klar! - oder nich? dann is auch alles klar.  ;)

Grüße,
Swen

El Martin:
...das soll wohl auch am Ossiloskop gehen, duRöhre!

Falls man mal eins hat.  ;D

Man kann auch in Senf beizen und dann abwischen. Abwischen ist sowieso hügenischer. ;D

Hier heisst es ja eher Abbbuzze.

Ciao
Martin

jacob:
Hi Volka,

bei Wickelkondensatoren sollte die Außenseite natürlich immer mit dem "niederohmigeren" Teil der Schaltung verbunden sein (weniger Probleme mit Einstreuungen).
Stöbere  dazu doch einfach mal bei Aiken, der erklärt die Sache sehr anschaulich und exakt.

Mit dem Oszilloskop geht es wirklich am einfachsten, aber Swens Methode funktioniert in Scope- losen Bastlerwerkstätten natürlich auch recht gut.

Gruß

Jacob

Volka:
Moin Männers,

erstmal besten Dank für die Antworten.

@ Swen: hab die Sache ausprobiert... es hat tatsächlich auf meinen Grill geschneit   ;D  z.S.:Werd mir mal 'nen Tester bauen und dann hoffentlich was hören.

@ Martin: der echte Genießer bestreicht das Werk kurz vor Ende Grillzeit mit Sembft! Keine Diskussionen, hier!  :P  Oskar wohnt hier leider nicht - den muss ich immer besuchen...kommt also für diese Sache erstmal nicht in Frage...

@ Jacob: Hatte den Aiken schon vor Längerem gelesen und die Sache an sich war mir schon klar. Hatte in meinem jugendlichen Leichtsinn gehofft jemand könnte z.B. sagen: "wenn die Schrift längs drauf ist dann befindet sich outside foil am Anfang"...oder so was.

Also werd' ich mir mal 'nen Tester zurecht-frickeln, Los Mustardos testen und meine Ergebnisse hier bekannt geben (falls ich definitiv einen Unterschied feststellen kann....ja ja die Ohren, der Rücken...etc  ;D ).

Ach so, das Video von dem Typen wo im Hintergrund immer der Pansen quakt kannte ich auch schon... da kann man schon Unterschiede hören (bei den Kondensatorenaußenseitenfolien).

Bis demnächst in diesem Kino,
Volka

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln