Technik > Tech-Talk Amps

Liverpool geht ins Weltall ...

<< < (3/5) > >>

zu4lu:
und dyyyyynaaaaamiiiiisch
lg
Michael

Grooverock:

--- Zitat von: jacob am 17.02.2010 17:19 ---m.E. reiner Pipperismus  :devil:

--- Ende Zitat ---

Sehr schön!  ;D

Habt ihr schon gewusst, dass der auch "Internetexperte" ist? Und "Hifi-Experte"...
Kennt ihr den schon?
http://www.sat1.de/ratgeber_magazine/ffs/videos/content/41350/
So, genug off topic.

Nils H.:
Von wegen genug Off Topic... ach du scheisse  :o. Läuft's mit Mule und den Allmans so schlecht, dass der das machen muss?

darkbluemurder:

--- Zitat von: NilsH am 18.02.2010 17:13 ---Von wegen genug Off Topic... ach du scheisse  :o. Läuft's mit Mule und den Allmans so schlecht, dass der das machen muss?

--- Ende Zitat ---

Keine Ahnung. Aber er würde bestimmt gut mit einem Trainwreck klingen. Na ja, mit den Fingern klingt wahrscheinlich fast alles überdurchschnittlich  ;D

Zum "Pipperismus": das ist auch gut. Möglicherweise gibt es ja Unterschiede zwischen verschiedenen Drähten (starrer Draht vs. Litze, verzinnt vs. unverzinnt, Stoff- vs. Teflonummantelung, Kupfer vs. Silber oder andere Materialien usw.). Ein echter Vergleich würde aber doch wohl voraussetzen, dass man entweder zwei ansonsten identische Amps aufbaut oder große Teile der vorhandenen Verdrahtung ersetzt und die Kabel auch in der genau gleichen Position liegen. M.E. ein schwieriges Unterfangen mit zweifelhaftem Nutzen. Und dass gleiche Kabel mit gleichartigen Ummantelungen verschiedener Farben unterschiedlich klingen, glaube ich nur, wenn es mir jemand im Blindtest beweist. Ja, blaue Kabel eignen sich für Blues einfach besser und schwarze für Death Metal  :laugh:

Ich habe sowohl Amps mit Litze als auch mit Solid Core Wire verdrahtet. Beide Arten klangen gut. Deshalb meine These: die Art der Verkabelung kann - bei identischem UND vernünftigen Layout - einen Amp weder retten noch zerstören. Abgeschirmte Kabel lassen wir mal aus der Diskussion heraus.

Nicht dass wir uns falsch verstehen: ich kann zwischen verschiedenen Kondensatoren Unterschiede hören. Ob ich es blind könnte, weiß ich aber nicht. Wenn der Amp mit einer bestimmten Kondensator-Kombination gut klingt, reicht das für mich.

Viele Grüße
Stephan

jacob:
Hi Stephan,

das Layout spielt (neben der Bauteileauswahl) wirklich eine herausragende Rolle, die von Beginnern leider meist drastisch unterschätzt wird.
Da wird dann lieber der Amp oft einfach vollgestopft mit abgeschirmten Leitungen, um Übersprechen, Schwingungen und Einstreuungen zu bekämpfen.
So geht die Transparenz im Sound ziemlich schnell den Bach runter.
Wenn ein Amp clever aufgebaut, verdrahtet und abgeschirmt ist (Abschirmblech im Headshell, Abschirmbleche im Chassis etc.), dann braucht man eigentlich kein einziges abgeschirmtes Kabel innerhalb eines Amps.

Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln