Technik > Tech-Talk Amps

Liverpool geht ins Weltall ...

<< < (4/5) > >>

mac-alex_2003:

--- Zitat von: jacob am 18.02.2010 19:04 ---Wenn ein Amp clever aufgebaut, verdrahtet und abgeschirmt ist (Abschirmblech im Headshell, Abschirmbleche im Chassis etc.), dann braucht man eigentlich kein einziges abgeschirmtes Kabel innerhalb eines Amps.

--- Ende Zitat ---

Morgen!

das ist aber eine heftige Ansage. Ganz ohne geschirmte Kabel geht es ab einem gewissen Highgain-Pegel nicht mehr. Bei ordentlichen Kabeln ist das aber auch nicht so schlimm. Die RG178 mit Teflonbeschichtung die ich einsetze (gibt es seit einiger Zeit auch hier im Shop) haben 63pF/m.

Zum Vergleich die Gitarrenkabel:
Sommer Spirit XXL:   86pF/m
Cordial CIK122: 130pF/m

Da machen dann 50cm (32pF) in einem Amp nicht wirklich viel aus, wenn man vorne schon 780pF am 6m-Gitarrenkabel hat... Allerdings sollte man es wirklich nicht übertreiben damit. Vorne am Eingang
und evtl. zu den Gainpotis bei Highgain, aber weiter hinten braucht man bei einem ordentlichen Layout nie ein geschirmtes Kabel (Ausnahme: FX-Weg der einmal quer durchs Chassis geht).

Viele Grüße,
Marc

Grooverock:
Danke für den Tipp!
Kannte nur RG174. Bin ich eigentlich nur zu blöd oder ist tatsächlich schwierig den Schirm heil rutern zu bekommen?

Zum Pipper: Ich möchte mich da nicht lustig machen. Lese seine Berichte immerhin schon sehr gerne. Interessant sind sie immer.  ;D Aber da stehen auch einfach oft technische Widersprüche drin und es wird viel Voodoo verarbeitet. Manches würde ich(!) auch als schlicht falsch bezeichnen. Aber wenns für ihn funktioniert... Prima! Was ich gut finde: Dem Einsteiger, der meint er könne Geld sparen wenn er einen Amp selbst "zusammenschustert" wird da gesagt, dass es eben nicht so einfach geht!
Warren Haynes hat das aber wirklich professionell durchgezogen! Großen Respekt! Das muss man in der Situation erstmal hinbekommen...
Vor allem wenn der Sänger jedes Klischee des Narzissten so schön erfüllt...

So genug gelästert immerhin habe alle davon mehr popularität mit ihrem Kram erreicht als ich!  ;D

darkbluemurder:

--- Zitat von: Groovetube am 19.02.2010 11:17 ---Zum Pipper: Ich möchte mich da nicht lustig machen. Lese seine Berichte immerhin schon sehr gerne. Interessant sind sich immer.  ;D Aber da stehen auch einfach oft technische Widersprüche drin und es wird viel Voodoo verarbeitet. Manches würde ich(!) auch als schlicht falsch bezeichnen. Aber wenns für ihn funktioniert... Was ich gut finde: Dem Einsteiger, der meint er könne Geld sparen wenn er einen Amp selbst "zusammen schustert" wird da gesagt, dass es eben nicht so einfach geht!

--- Ende Zitat ---

Ich lese sie auch gerne. Ich fürchte, das Verbreiten von Voodoo gehört zum Geschäft (Anzeigenkunden). Was das Technische angeht, irrt er sich manchmal, stellt das aber dann im Folgeheft klar.

Ob man Geld beim Selbstbau sparen kann - aus meiner Sicht nur, wenn man Erfahrung hat und ein Amp-Modell wählt, das im Laden richtig teuer ist. Aber für mich ist der Spaß am Bauen und die Tatsache, dass ich ein Modell schneidern kann, das es so im Laden nicht gibt, viel wichtiger.

Viele Grüße
Stephan

Grooverock:
Hi!

Sparen...
Am Anfang sicher nein... Man versenkt mitunter doch ein wenig Geld...
Aber später lohnt es sich schon! Ich habe immer was zu motzen am Kaufequipment. Neben meinem Forschertrieb ist das ein guter ansporn. Und so gesehen spare ich schon ´ne Menge Geld. Denn man kann sich seinen Sound tunen und vor allem auch die Schalt- und Kombinationsmöglichkeiten nach eigenem Gusto zusammen fummeln. Wenn ich diese Sounds alle im Laden gekauft hätte... Vor allem ist das meiste Ladenzeug, dass ich besitze alles andere als perfekt.
Habe ein Rivera-Top aber in den letzten 2-3 Jahren habe ich meist selbst gebasteltes auf die Bühne getragen. Und das was wirklich günstiger.
Aber wenn ich das Lehrgeld der letzten Zehn jahre rechnen würde... Habe noch nie was teures gehimmelt aber die vielen Kleinteile...
ALso es geht schon...
Kim

ODwan:

--- Zitat von: El_Martin am 17.02.2010 22:33 ---Ha, ich habe Dir den Beitrag 111 abgenötigt, Timo!  ;D


Martin



--- Ende Zitat ---
...und das am Aschermittwoch!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln