Technik > Tech-Talk Amps

Marshall Pre-Amp 2203 - aufgebohrt

<< < (9/9)

torus:
Nur mal 'ne Frage: Sind die drei mal 47µF für die Siebung nicht ein bischen viel?

Der Preamp selbst zieht ja nicht viel Strom. 

röhrenlehrling-ordi:
Hmm. Ja schon, ich könnte sie wirklcih gegen 22er austauschen. Ich hab einfach mal das Netzteil vom tt-sam komplett übernommen. Da hab ich mir ehrlich keine Gedanken darüber gemacht, aber nachteile bringen ja solche großen ELKOs ja auch nicht wirlich.

mfg ordi

torus:

--- Zitat von: röhrenlehrling-ordi am 20.02.2010 20:10 ---Hmm. Ja schon, ich könnte sie wirklcih gegen 22er austauschen. Ich hab einfach mal das Netzteil vom tt-sam komplett übernommen. Da hab ich mir ehrlich keine Gedanken darüber gemacht, aber nachteile bringen ja solche großen ELKOs ja auch nicht wirlich.

--- Ende Zitat ---

Jein. Irgendwann bringen sie schon Nachteile.

Die Brummspannung wird kleiner. Das ist erstmal gut. Die Kondensatoren können allerdings nur geladen werden wenn die Spannung hinter dem Gleichrichter größer ist, als die Spannung am Kondensator. Je größer die Kondensatoren sind, desto kürzer wird je Halbwelle diese Zeitspanne.

Der Trafo bekommt dadurch weniger Zeit die Leistung bereitzustellen und reagiert mit stärkeres Brummen und vor allem mehr hochfrequenten Anteilen im Magnetfeld. Das kann unter Umständen in die Schaltung Einstrahlen und Du hast britzeln statt brummen.

Muß man ausprobieren...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln