Technik > Tech-Talk Amps

´Bugera V22 Innenleben

<< < (15/26) > >>

netbear:

--- Zitat von: mc_guitar am 20.12.2011 08:00 ---Hallo Netbear,

Jensen EL84?? Du meintest sicherlich JJ Electronics? Nicht das er jetzt danach sucht.

Grüße Micha

--- Ende Zitat ---

Korrekt!

Bluestube:
O.k., was mich noch interessiert ist, ob bzw. wie sich durch den Austausch der Röhren auf ein anderes Fabrikat, der Sound verändert? Bleibt der Cleankanal wirklich Clean und wie ist es mit dem Gainchannel?

netbear:

--- Zitat von: Bluestube am 20.12.2011 10:26 ---O.k., was mich noch interessiert ist, ob bzw. wie sich durch den Austausch der Röhren auf ein anderes Fabrikat, der Sound verändert? Bleibt der Cleankanal wirklich Clean und wie ist es mit dem Gainchannel?

--- Ende Zitat ---

Das Fabrikat bzw. die Bauweise der Röhren hat sehr wohl einen Einfluß auf den Klang / Charakter des Amps. Die hauptsächliche Klangformung passiert beim V22 allerdings in der Vorstufe. Im Bezug auf deine Frage heißt das: Der Clean-Kanal wird clean bleiben und auch am Zerrgrad wird sich durch den Austausch der Endröhren praktisch nichts ändern.
Zur allgemeinen Orientierung empfehle ich dir einfach mal die "Ultimate Tube-Map" die von TubeTown erstellt wurde. Du findest sie ganz oben auf dieser Seite unter dem Punkt Info neben dem TubeTown-Logo als PDF-Datei zum Download.

Gruß,
netbear

Bluestube:
Danke für die Info. Das werde ich mir mal anschauen.


Habe ich schon. Super Sachen habt ihr (haben wir) hier!


Also für "Standard" ein gematchtes Paar JJEL84, wenn ich es richtig sehe.....Und die Bugera Röhren sind auch als Standard einzustufen?

Ist in der Vorstufe also quasi ein Autobias und wird dann mit dem Biasregler am Amp einfach der Bias für die Endstufe geregelt? Ich habe den bereits mal gemessen und angepasst (von -17 auf -15,2), wobei ich zwischen Pentode und Triode etwa 3 zehntel Differenz habe...

Und was müssen die JJ für einen Bias haben?


Sorry für die vielen Fragen....

mc_guitar:
Hallo,

Zum ersten, die Vorstufenröhren sind im Kathoden- oder Autobias ausgelegt und müssen nicht eingestellt werden. Einfach rein und gut.
Die Endröhren müssen gematcht also auf einander abgestimmt und ausgemessen sein, damit es bei korrekter Einstellung des Amps eben nicht zu erhöhtem Brummen oder Übernahmeverzerrungen (ekliges furziges und unangenehmes Klangbild) kommt. Paßt das soweit, wie hier im Shop bei allen Endröhren, dann muß der Bias, also die negative Gittervorspannung korrekt eingestellt werden, damit die EndRöhren auch ihren richtigen Arbeitspunkt haben und diese nicht wegen Überlastung kaputt gehen oder wiederum Übernahmeverzerrungen produzieren. Zum Thema Bias ist immer wieder Dirks pdf-Leitfaden die Referenz.
Womit wir bei Deinen Messergebnissen und Einstellungen sind....Was hast Du gemessen???? Äpfel, Birnen??? Ohne Maßeinheit sind Deine Zahlen quasi wertlos. Wenn das Volts zwischen Gitter und Masse sind, sagt das leider auch noch nicht viel aus. Wichtig sind die Anodenspannung der Endröhren und der Ruhestrom. Lies mal in Ruhe die pdf...oder auch mehrmals, dann klären sich viele Sachen von selbst.
Dazu noch, wenn Dirk die JJs als Standard bezeichnet und Bugera die eigenen Röhren auch, dann heißt das sicherlich nicht zwangsläufig, daß die auch von JJ stammen. Welche Röhrentypen und von welchem Hersteller Bugera zukauft, um dann den eigenen Namen draufzudrucken ist mir leider nicht bekannt.

So nun viel Erfolg!

Grüße Micha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln