Technik > Tech-Talk Amps

Sanftstart bzw. Einschaltstrombegrenzung für Röhrenheizung, Softstart?

(1/2) > >>

Schimanski:
Mahlzeit,

kaum jemand baut einen Softstart für die Heizung ein, mal abgesehen von Omas Dampfradio (Serienheizung mit Urdox-Widerstand). Scheinbar machen die Röhren das ja ohne Lebensdauerverkürzung(?) mit, in den Datenblättern finden sich keine Hinweise auf einen schonenden Einschaltvorgang.

Trotzdem habe ich mal beobachtet, dass eine Vorröhre (im HiFi-Verstärker) beim Einschalten hell aufglühte - so ganz von der Hand ist das nicht zu weisen, zumal der gemessene DC-Widerstand im kalten Zustand etwa um den Faktor 7 kleiner ist als im Betrieb. Bei Glühlampen ist es ja ähnlich, ev. hat sogar mal jemand eine Kennlinie des Einschaltvorganges einer Röhre aufgenommen, das würde mich "brennend" interessieren.

Ich überlege gerade ernsthaft, ob es nicht doch sinnvoll wäre, dafür eine kleine Schaltung in den Sloclone einzupflanzen (Vorwiderstand, wird zeitverzögert mit Relais überbrückt). Eine richtige Regelung fällt leider flach, da die Endröhren sowie einige Doppeltrioden weiterhin AC-geheizt werden müssen und der Trafo 6,3V bereitstellt. Anstelle des Widerstandes könnte man auch einen NTC verwende, wenn man ihn mit einem geringen Wert bekommt.

Dirk:

--- Zitat von: Schimanski am 26.02.2010 13:16 ---Trotzdem habe ich mal beobachtet, dass eine Vorröhre (im HiFi-Verstärker) beim Einschalten hell aufglühte

--- Ende Zitat ---

EI Röhre ?

Gruß, Dirk

Schimanski:
Nein, ECC81 - muss an der Röhre selbst liegen, die anderen gehen ohne Aufleuchten an. Trotzdem funktioniert die Röhre immer noch ohne Probleme.

Ramarro:
Das machen alle ECC81/12AT7 so, die ich bisher verwendet habe. Unterschiedliche, ältere Herkünfte.

Grüße,
Rolf

Bierschinken:
Meine Telefunken "blitzen" alle durch die Bank beim Einschalten....

Das soll aber normal sein, habe ich mir sagen lassen.
Sie laufen ja nun auch schon mehrere Dekaden.

Dennoch ist ein Softstart sicher nicht die schlechteste Idee, sei es um bei großen Amps nicht die Sicherung überdimensionieren zu müssen wegen des hohen Einschaltstromes.

Grüße,
Swen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln