Technik > Tech-Talk Amps

18 Watt LiteII derbes zerren

(1/4) > >>

espsound:
Hallo liebe Gemeinde!

Ich hab mir einen 18 Watt Lite II nach gebaut und nehme ihn gerade in Betrieb.
Ab Laustärke größer 1/3 zerrt mir der Amp jeden Saitenanschlag an. Und zwar sprunghaft.
Je lauter desto derber wird es. Egal wie stark ich die Saiten anspiele.
Was könnte ich falsch gemacht haben?

Plan und Bild im Anhang.


mfg
espsound

darkbluemurder:
Hallo espsound,

vom Schaltplan fällt mir nur auf, dass R 11 den ungewöhnlichen Wert von 82k hat. Üblicherweise sind im 18W beide PI Anodenwiderstände 100k. Bei einem Tail-Resistor von 56k ergibt das eine bessere Balance des PI.

Was mir aber nicht gefällt, ist das Layout. Ich hätte sowohl das Board als auch die Röhren genau anders herum angeordnet, um die Zuleitungen so kurz wie möglich zu halten. So wie Du es gemacht hast, hast Du zum einen einen sehr langen Weg vom Input zur V1. Das abgeschirmte Kabel ist hier nur eine Notlösung.

Weiter führen die ebenfalls sehr langen Anodenzuleitungen von den Endröhren direkt an V2 und V1 vorbei. Diese führen ein sehr starkes Signal sowie hohe Spannungen und sollten auf keinen Fall in die Nähe vn V1 kommen.

Schließlich liegt die Inputbuchse sehr nah am Ausgangstrafo. Ich würde sie an die Frontplatte verlegen. Wenn Du gleichzeitig die Röhren und das Board anders herum anordnest, bekommst Du sehr kurze Kabelwege und einen mit Sicherheit einstreuärmeren Amp.

Einstreuungen können alle möglichen hässlichen Geräusche verursachen und auch die Ursache für das derbe sprunghafte Zerren sein. Deswegen mein Vorschlag, den Amp wie angegeben neu aufzubauen (es sind ja zum Glück nicht viele Teile).

Viele Grüße
Stephan

Beano:
Hi,

nur mal so am Rande: Für was nutzt du denn die 24V??? Etwa nur für die LED??

Grüße,
Mathias

espsound:
@ darkbluemurder:

Stimmt, du hast Recht! Eigentlich ist er sehr schlecht aufgebaut....
Ich werd es umbauen!

Mit 24V will ich später noch ein Relais schalten....

mfg
Esp


Caisa:
Das die unterschiedlichen Anodenwiderstände dafür verantwortlich sein sollen, halte ich für ausgeschlossen. Einige nahmenhafte Hersteller verbauen die Kombi aus 82k und 100k im PI bei diversen 18 Watter Derivaten um gezielt Asymmetrie zu erzeugen, was ein etwas anderes Klangbild zur Folge hat... Im übrigen halte ich bei Gitarrenamps den Hype um Balanced PI für etwas übertrieben, genau das Gegenteil kann sehr gut klingen. Anders ist es bei HiFi Amps..

Gruß Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln