Technik > Tech-Talk Amps
DIY Soldano Hot Rod 50(XL Mod)
Dr. Nöres:
Für Soldano Replacement PT, AT und Choke sollte Ingo Gorges nicht unerwähnt bleiben.
Er bietet zummindest für den SLO ein sehr gutes Trafo-Replacement Set an.
Dirk:
--- Zitat von: WiderGates am 2.03.2010 13:24 ---hätte er es nicht geschrieben würde er jetzt nicht beim Dirk kaufen!
Also?
--- Ende Zitat ---
Ruhig Blut, Jungs :police:
Gruß, Dirk
Fandango:
Hallo Markus,
der Brückengleichrichter im Netzteil ist falsch angeschlossen, so gibt das einen Kurzschluss.
Der Anschluss von der Trafomitte darf nicht an die Masse angeschlossen werden oder die beiden Dioden richtung Masse müssen raus.
Di Bias-Schaltung würde ich auch anders machen, so gehen bei einem Defekt von dem Poti die Endröhren durch.
Vlt. zwischen VR7 und R44 einen R mit 22k und daran dann die Verbindung zu R31/32 und den Schleifer vom Poti an den R45, wenn der mal kaputtgeht passiert dann nichts.
Dann sollte auch der C26 eine höhere Spannungsfestigkeit haben, also auch einen mit 315V einsetzen.
Man sieht nicht wie hoch die Trafospannung ist, da aber C19/20 jeweils 350V haben wir da wohl mind. 400V drauf sein.
Der Effect-Loop gefällt mir auch nicht, warum nimmst Du das Signal nicht an der Katode von der V2b ab? Sowie das jetzt ist mit dem Spannungsteiler R16/17 ergibt das nur eine unnötige Belastung der Röhre.
Insgesamt gefällt mir die Schaltung nicht gerade besonders, das Tone-Stack sollte wirklich weiter vorn sein und nicht nach dem Loop.
Die V2a ist wahrscheinlich nur so beschaltet damit sie nicht leer mitläuft, mit dieser Röhre könnte man mehr anfangen...
Zusätzlich zum R29 würde ich noch einen Trimmer mit 10k einfügen und den PI am Oszi einstellen.
Den R2 ersetzen mit 2.2k, über diesen 68k-Unsinn haben wir schon öfters diskutiert.
Gruß,
Georg
Rimy:
hi,
ich möchte niemandem auf die füsse treten, aber warum nimmst du nicht einfach den originalen hr50 schaltplan?
gruß
ralph
Bierschinken:
Hallo,
Georg, ist das "Die V2a ist wahrscheinlich nur so beschaltet damit sie nicht leer mitläuft, mit dieser Röhre könnte man mehr anfangen..." dein Ernst? - oder gibt es mehrere mit V2a bezeichnete Röhren die ich nicht sehe?
PI aussymetrieren per Oszi halte ich bei Gitarrenamps auch für kontraproduktiv.
Ergänzend noch zum Netzteil;
Der Biasabgriff sieht mir auch falsch eingezeichnet aus. So wie es auf dem Plan aussieht, würde der auf exorbitant hohem Potenzial liegen.
Wirkt für mich komisch, das würde ich, mit dem passenden Netztrafo nochmal überarbeiten und dann zur Diskussion stellen!
Grüße,
Swen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln