Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Müller Mustang - Baubericht
Bierschinken:
Hi Marc,
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 20.03.2010 19:30 ---Servus! Gerade das mit dem "warum zum Teufel" würde mich (und evtl. ja auch noch ein paar andere) ja brennend interessieren.
--- Ende Zitat ---
Was mir spontan einfällt, die Beschriftung der Toggleswitches.
Ich finde es so sehr unübersichtlich und nicht intuitiv bedienbar, ist aber nur mein persönliches Empfinden.
Oder auch bei der "linearen" Heizleitungsverlegung. Ich bin da ein Freund von.
Es ist einfach so, dass das Streufeld kleiner wird, wenn man die Leitungen verdrillt, insofern denke ich sollte man das tuen, wenn man den Anspruch hat, alles "richtig" zu machen.
Ähnlich beim Fussschalter. Die offenen Kanten finde ich unschön, denn wenn da mal jemand ein Bier drüber schüttet, dann läufts direkt in das Gehäuse rein.
Bitte versteh das nicht falsch, ich möchte deine Arbeit, der ich Respekt zolle, nicht schlecht machen.
Ich habe mich an den angeführten Stellen nur gefragt warum so und nicht anders.
Grüße,
Swen
mac-alex_2003:
--- Zitat von: Bierschinken am 20.03.2010 20:45 ---Hi Marc,Was mir spontan einfällt, die Beschriftung der Toggleswitches.
Ich finde es so sehr unübersichtlich und nicht intuitiv bedienbar, ist aber nur mein persönliches Empfinden.
--- Ende Zitat ---
Ok, das habe ich oben schon geschrieben. Wenn manneinmal die Schalter ausprobiert hat weiß man was welcher Schalter macht.
Wenn ich jetzt low mid/high mid ... etc. hinschreibe bringt das einen imho auch nur im ersten Moment weiter. Wichtig ist je letztendlich,
welche Einstellung einem am besten gefällt. Erfahrungsgemäß merken sich viele dann einfach "Schalter nach links" = mein Sound.
Ist aber wirklich Geschmacksache.
--- Zitat von: Bierschinken am 20.03.2010 20:45 ---Oder auch bei der "linearen" Heizleitungsverlegung. Ich bin da ein Freund von.
Es ist einfach so, dass das Streufeld kleiner wird, wenn man die Leitungen verdrillt, insofern denke ich sollte man das tuen, wenn man den Anspruch hat, alles "richtig" zu machen.
--- Ende Zitat ---
Es hat sich einfach eingebürgert, dass man die Leitungen immer und überall verdrillt. Hast Du Dir mal die Mühe gemacht das zu vergleichen? Würde die lineare Verlegung hör- und messbar mehr Nebengeräusche verursachen als die verdrillte hätte ich sie nicht genommen. Da gibt es einige Maßnahmen, die wirklich was bringen um Brumm zu vermeiden. Klar verdrille ich auch die Zuleitungen nur zwischen den Sockeln bringt das bei meinem Heizungsaufbau absolut nichts, da ohnehin alle kritischen Röhren mit DC beheizt sind. Da ist die Verlegung nun wirklich egal. Am Kathodenfolger sieht die Welt dann schon wieder anders aus als vorne.
Bei den verdrillten Leitungen sollte man gerade an den Sockel saumäßig aufpassen, was man wo verlegt. Werden die Leitungen um den Sockel herumgeführt kann leicht mal eine Gitterzuleitung für ein kleines Stück parallel zu einer Heizleitung liegen und schon zieht man sich den Brumm rein.
Daher kann ich abgesehen von einer totalen DC-Heizung folgendes empfehlen:
- Kritische Röhren mit DC heizen
- unkritischen Röhren wie dem PI ist das herzlich egal ob AC oder DC
- Heizspannung wo nötig hochlegen
- Zuleitungen zu den Sockel verdrillen
- Was zwischen den Sockeln ist, ist egal. Nur darf nie eine Signalleitung parallel zu einer Heizleitung liegen.
Edit: Ein schöner Versuch wäre auch mal (hab ich noch nicht gemacht) die zweimal Verdrillen, die die meisten verdrillten Leitungen zwischen den Sockeln noch haben zu entdrillen und dann zu messen, ob ein Unterschied feststellbar ist.
--- Zitat von: Bierschinken am 20.03.2010 20:45 ---Ähnlich beim Fussschalter. Die offenen Kanten finde ich unschön, denn wenn da mal jemand ein Bier drüber schüttet, dann läufts direkt in das Gehäuse rein.
--- Ende Zitat ---
Auf den Fotos sind die Ecken noch nicht verklebt. Hier kommt innen noch Metallkleber rein.
Ich hab hier noch ein altes Foto eines Testmodells gefunden:
http://www.muelleramplification.de/mustang/DSCF3514.JPG
Viele Grüße,
Marc
Bierschinken:
Hi Marc,
ich bin mir sicher, dass du dir über alles Gedanken machst und es dann deswegen so machst wie du es machst, nur ist es für mich manchmal nicht nachvollziehbar, dann habe ich diesen "Warum zum Teufel"-Gedanken.
Übrigens gute Sache mit dem Metallkleber!
Grüße,
Swen
mac-alex_2003:
=> deshalb fragte ich ja. Wenn es jetzt besser nachvollziehbar ist, dann freue ich mich natürlich.
Viele Sachen mache ich einfach aus der Erfahrung heraus, weil ich das mal vor längerer Zeit so getestet habe. Da schreibe ich, wenn ich nicht dran denke, dann halt nicht mehr unbedingt was dazu, wenn nicht jemand nachfragt. Deshalb fragen!
Bei den Industrie-Klebstoffen gibt es inzwischen richtig gute Sachen, da hab ich mich in letzter Zeit etwas mit beschäftigt. Hier tut aber ein ganz herkömmlicher 2K-Metall-Kleber seinen Dienst.
Viele Grüße,
Marc
jacob:
Hi Marc,
wie wär's denn dann vielleicht damit (Blechschrauben Edelstahl Kreuzschlitz- Linsensenkkopf):
http://cgi.----.de/50-Blechschrauben-DIN-7983-Linsensenkkopf-V2A-2-2X19_W0QQitemZ360175866966QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Heimwerker_Eisenwaren?hash=item53dc279456
Oder Du müsstest halt einfach zu Gewindeschrauben in der passenden Länge greifen (Edelstahl Torx Senkkopf ab M1,6)
http://stores.shop.----.de/Screws-More_Torxschrauben-Senkkopf_W0QQ_fsubZ18658301QQ_sidZ666162536QQ_trksidZp4634Q2ec0Q2em322
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln