Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Müller Mustang - Baubericht
mac-alex_2003:
--- Zitat von: Stone am 1.07.2010 12:41 ---Beim Mustang möchte ich (Marc) vorwegnehmen, dass ich beeindruckt bin, wie schön die Kanäle ineinander übergreifen. Wenn ich mich recht entsinne, kann man im Prinzip im "1. Kanal" Sounds realisieren, die auch im z.B ersten Drittel (relative Angabe) des "2. Kanal" abrufbar sind usw mit dem 2. und 3. etc ... dabei leidet jedoch nicht die Flexibilität, d.h ich bin auch in der Lage, in jedem Kanal eigene Sounds abzurufen.
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank für die Blumen :)
Die Kanäle greifen doch recht stark ineinander.
Wenn man von Kanal 1 ausgeht, so hat der dann mit der More-Regelung einfach mehr Gain. Kanal 2 ohne Boost mit lowmid knüpft dann an diesen Sound an, wenn auch etwas schlanker in den Bässen. Kanal 3 ohne boost mit highmid führt den Kanal 2 (ebenfalls mit highmid) fort. Sprich im dritten Kanal gibt es furztrockenes Gain (ohne boost) oder die singendere Variante mit boost, evtl. mit moremid noch mittenfokussierter.
Gerade das ist auch der Sinn der Sache, dass man im Prinzip nicht eine eierlegende Wollmilchsau hat und sich total verirrt beim Rumschrauben sondern einen (!) Basissound hat, der sich durch den ganzen Amp durchzieht. Die Schaltvarianten bieten dann für den der möchte eben die Variationsmöglichkeiten.
Der Nighthawk ist da eine ganz andere Schiene. Im ersten Moment brutaler und mittiger, nicht ganz so offen wie der Mustang. Dafür gibts da nicht viel zum rumstellen, Einstecken und gut ist. Der Mustang kann die Sounds auf Wunsch jedoch ebenfalls alle (boost in Kanal 2/3 an, brown im 1.Kanal), wobei der Nighthawk etwas leichter zu spielen ist. Aber dafür hab ich ja die beiden gebaut ;D
@Olaf: Mit dem Versenden muss ich noch warten. Ebo ist mit dem Test noch nicht fertig geworden und braucht ihn nochmals. Der Zeitpunkt hängt aber noch von der Redaktion ab. Sprich, der Test ist eingeplant, nur die Ausgabe steht noch nicht fest ...
Viele Grüße,
Marc
P.S.: live gespielt/gehört haben den Mustang auch schon Tube-Factor/Jogi und Phosgen/Martin. Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher ob es die letzten Entwicklungsstufe war, vermutlich habe ich erst ein paar Tage später das Feedback ein bischen angepasst (war nur 5k mehr oder weniger).
Groove1:
Hi Marc,
ich war soeben auf Deiner Homepage mit der Mustang Special Seite. Sehr schön, auch die Doku als PDF. Nur mal grade so überflogen, schöne Bilder, werde mir wenn ich Zeit habe in Ruhe die Doku mal durchlesen.
Was mir bei der Page noch aufgefallen ist, dass beim darauf-clicken beim 2. Bild von oben der Nighthawk statt der Mustang erscheint. Ist das ok so?
Gruß Klaus
Stone:
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 1.07.2010 19:52 ---Vielen Dank für die Blumen :)
--- Ende Zitat ---
Gern :)
Aber es ist für mich eben so, wie ich schrieb, wenn auch sehr gekürzt. Ich bin von dem Gerät schon imprägniert, auch wenn es nicht unbedingt mein Favorit aus Deiner Produktion ist ;)
Überraschend waren für mich viele Dinge, die man eben nicht hört ... nämlich wenig Rauschen, kein Brumm usw. Würde mich auch interessieren, was die anderen so denken / finden.
Gruß, Stone
mac-alex_2003:
--- Zitat von: Groove1 am 1.07.2010 20:20 ---Was mir bei der Page noch aufgefallen ist, dass beim darauf-clicken beim 2. Bild von oben der Nighthawk statt der Mustang erscheint. Ist das ok so?
--- Ende Zitat ---
Uups. Das ist natürlich falsch gelaufen! Werde ich nachher gleich ändern. Vielen Dank.
Das PDF ist im Prinzip die Zusammenfassung des Bauberichts hier. Ich dachte, dass das vielleicht eine ganz nette Idee ist um einen Eindruck über den Aufbau zu bekommen.
@Stone: Was ist denn Brumm? *grins*
Viele Grüße,
Marc
Stone:
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 1.07.2010 20:48 ---@Stone: Was ist denn Brumm? *grins*
--- Ende Zitat ---
... das, was man bei meinen Amps bis zu meinem Besuch bei Dir (und dem informativen Nachmittag) hören konnte ... ;D
Gruß, Stone
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln