Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Müller Mustang - Baubericht

<< < (58/62) > >>

jacob:
"Korpusse"- das spielt ja fast in der gleichen Liga wie die Wortschöpfung "Eigenbäue"  :police:

Obgleich es natürlich nicht die Klasse hat wie z.B. "Kathodenholger"   :devil: ;D

Gruß

Jacob

Robinrockt:
Kacktusse, Kathodenholger :laugh: :laugh: hier geht es ja wieder ab O0

Grüße,
Robin

Grooverock:

--- Zitat von: jacob am 17.02.2011 13:02 ---"Kathodenholger"

--- Ende Zitat ---

Haha, den kenn ich! Lustiger Geselle!
Nochmal Glückwunsch an Mark. Der Autor klingt ja wirklich schon fast zu euphorisch.... Man würde gerne mal so einen Amp anspielen...  ::)
Kim

Stone:
Hi

Zitat:
"Boutique-Amps made in Germany? Noch immer rar. [...] Platz #1 in dieser Disziplin gehört nach wie vor Peter Diezel. [...]" - ist Peter umgezogen?

Ich überlege schon die ganze Zeit, ob ich mir das Heft zulege, muss aber gestehen, dass mir die Einleitung meine Entscheidung (ich war 12 Jahre Abonnement) abnimmt.

Gruß, Stone

mac-alex_2003:
Danke!

--- Zitat von: Groovetube am 17.02.2011 14:31 ---... Der Autor klingt ja wirklich schon fast zu euphorisch.... Man würde gerne mal so einen Amp anspielen...  ::)

--- Ende Zitat ---

Da hilft einfach nur vorbeikommen. Wobei sich ein Mustang schon irgendwo im Norden rumtreibt. Da müsste ich mal nach der Adresse schauen ...

@Stone: Die Frage ist doch immer, wo man die Grenze zieht. Wo meine Bauteile gefertigt werden weiß ich auch nicht wirklich  ;)

Bei den Korpussen fällt mir nur ein:
"Ich kaufe mir jetzt einen Ferraro"
"Das heißt Ferrari"
"Wenn ich zwei will sag ich das"

LG,
Marc

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln