Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Loudness Poti

<< < (3/4) > >>

Rimy:
also, kommando zurück!!!  ::)
ich revidiere meine aussage... (siehe post oben) *grins*

@kim
du hast natürlich recht!
hab gerade gewiki'd und nach langen überlegen und grübeln über diese blöden kurven
ist mir klar geworden dass ich einfach falsch herum gedacht habe.

gruss
ralph

David ben Jesse:
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Simulation eines 250kOhm Potis mit Mittelanzapfung gemacht, die Beschaltung dazu habe ich von einem älteren Marantz Modell kopiert.

Ergebnis auf meiner Homepage: http://www.david-ben-jesse.de/Loudness%20Pot.html

Das könnte man also auch relativ einfach mit einem Drehschalter als Volume-Regler aufbauen.

viele Grüße
David

P.S. Vielen Dank für die Schaltbilder, so etwas hatte ich am Wochenende im Netz gesucht, aber nicht gefunden.

David ben Jesse:
Hallo zusammen,

ich wollte noch erklären, weshalb ich das Thema überhaupt angeschnitten habe: Früher hatte ich Lautsprecherboxen mit Mivoc-Lautsprechern, die mir zu wenig Bass hatten. Die Micoc Lautsprecher stammen noch aus einer Zeit, zu der Mivoc das obere Preissegment erobern wollte. Dementsprechend ganz gut.

Aber ich hatte nach besseren Lautsprecherboxen gesucht und mir schließlich gebrauchte Visaton Solitude zugelegt. Passend dazu wurde auch ein Verstärker-Upgrade notwendig, also habe ich einen Yaqin MC-10L Röhrenverstärker gekauft. Lange Rede, kurzer Sinn: der Bass war immer noch zu schwach.

Inzwischen hatte ich die alten Mivoc-Lautsprecherboxen meinen Schwiegereltern ins Wohnzimmer gestellt und siehe da: Der Bass war ok.

Die Schlußfolgerung dazu ist die Raumakkustik: Meine Schwiegereltern haben ein recht kleines Wohnzimmer, während ich unter dem Dach ein recht großes Raumvolumen habe, was womöglich noch die Höhen und Mitten von den Wänden reflektiert. Ich hätte wirklich nie gedacht, dass das soviel ausmacht.

Also habe ich in den Röhrenverstärker die besagte Loudness-Schaltung eingebaut und siehe da: Der Klang ist immer noch sehr natürlich, aber der Bass tritt deutlicher hervor. Das ist mir besonders wichtig, denn ich höre häufig leise Musik und ich halte mich auch noch außerhalb des Lautsprecher-Sweetspots auf.
Also insgesamt gesehen ist die Loudness-Ergänzung meines Röhrenverstärkers, der über keine sonstige Klangeinstellung verfügt, ein voller Erfolg gewesen.

viele Grüße
David

wwampman:
Hallo,

ohne dass ich den Thread komplett gelesen habe, dass Thema hat mich auch beschäftigt und ich habe für meinen HiFi Röhrenverstärker die folgende Lösung gefunden:

Siehe  http://www.wdav.de/Bau_Blog/WI_AMP_91228.pdf

Den 250k Poti mit Mittelanzapfung gibts noch im Handel. Wenn's noch von Interesse ist, die Quelle nenne ich gern auf Anfrage

mfg Werner

David ben Jesse:
Hallo Werner,

danke für das Schaltbild, so etwas sieht man immer wieder gerne.

Die Beschaltung des 250 kOhm Potis mit Mittelanzapfung entspricht fast genau dem, was ich eingebaut habe.

Bitte nenne doch auch noch den Händler für das Poti.

viele Grüße
David

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln