Technik > Tech-Talk Amps

Potentiometer Allgemein

<< < (2/3) > >>

haebbe58:
Hi,

ich rate von geriffelten Poti-Achsen ab (außer an Gitarren), da die Madenschrauben der Knöppe gerne in die Zwischenräume greifen und die Zahn-Ausrichtungen der Achsen von einem Poti zum anderen nie genau gleich sind. Das ist eine mords Fricklerei!

Es sollte doch kein Problem sein, die Potis so auszurichten, wie Swen es beschreibt ...

Ich habe nmittlerweile bestimmt ca. 10 Amps gebaut und ca. 20 Effekt-Kisten aller Art ... und da hat es immer geklappt.

Gruß
Häbbe

Bierschinken:
Namd,

also wer es 100% exakt haben möchte.

Drehwinkel der Potis kennen (Alpha = 300°).
Dementsprechend ein blatt Papier auf das man einen Winkel von 60° einzeichnet.
Dann zeiht man eine parallele zur Scheitellinie die einen Abstand vom Achsenradius hat (3mm bzw 3,15mm).

Dieses Stück Papier kann man dann an die Potiachse legen und sieht durch die Winkellinien die Maximal- und Minimalstellungen des Poti.

Grüße,
Swen

Constie:
Hi,

danke euch beiden, super dass ihr euch die Zeit genommen habt.
Ich hab jetzt im Gehäuse Bohrungen für 16mm Potis. Da ich nun eh neue kaufe, könnte ich auch gleich zu den 24mm greifen, müsste dann aber nachbohren (Gehäuse ist CNC-gefräst).
Jemand negative Erfahrungen mit 16mm Alphas gemacht, oder kann ich guten Gewissens zugreifen?

Beste Grüße,
Christopher

haebbe58:
Hi,

wenn du genug Platz hast (zwischendrin, aber auch nach oben und unten) und die Mühe des Aufbohrens auf dich nehmen willst, nimm lieber 24 mm ... die sind robuster und lassen sich besser löten, weil die Pins weiter auseinander liegen ... ich bilde  mir auch ein, dass man damit ein besseres Drehgefühl beim Bedienen hat ...

Gruß
Häbbe

Constie:
Besten Dank für deine Einschätzung!

Gruß
Christopher

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln