Technik > Tech-Talk Amps

Keine Biasspannung - warum?

<< < (3/3)

darkbluemurder:

--- Zitat von: Fandango am 15.03.2010 11:43 ---Hallo Stephan,
habs nochmal durchgesehen, macht alles keinen Sinn.
Dieser Amp hat Katoden-Bias.
Nach dieser Diode treten höchstens -200mV auf, warum man das so gemacht hat ist mir unklar.
-50V kommen dort nie heraus.

Gruß,
Georg

--- Ende Zitat ---

Hallo Georg,

das stimmt nicht ganz. Kathodenbias hat er effektiv nur, wenn das RMS-Poti nicht auf Maximal-Anschlag steht. Denn in diesem Fall ist der Kathodenwiderstand der Endröhren Null, so dass die feste negative Gittervorspannung nötig ist.

Ist natürlich eine blöde Schaltung, brachte kaum etwas und hat schon bei den Silverface-Fender Amps (wenn auch in anderer Form) nicht funktioniert.

Trotzdem vielen Dank.
Stephan

Fandango:
Ja, wird wohl irgendwie ein Überbleibsel einer Schaltung mit Mittelanzapfung sein.
Auch meine Schaltung funktioniert nur richtig wenn die Anodenspannung belastet wird, also auch nicht ganz richtig.

Gruß,
Georg

darkbluemurder:

--- Zitat von: Fandango am 15.03.2010 11:43 ---Hier mal eine Schaltung wie Du es machen könntest, am Ausgang nach der zweiten Diode stehen ca. -65V.


--- Ende Zitat ---

Hallo Georg,

vielen Dank für den Schaltungsvorschlag. Das ist natürlich schon etwas komplexer als das, was ich bisher drin habe. Mal sehen, ob die Turrets dafür ausreichen. Zusätzliche Turrets zu setzen wird nämlich schwierig, weil das Board ansonsten komplett bestückt ist und ich keine Lust habe, es wieder auseinander zu nehmen. Anderenfalls rüste ich halt auf Kathodenbias um und baue statt dem Route 6V6 einen Stang Ray mit 6V6. Wenn die B+ am Ende nur bei 290V liegt, kann ich ja meine alten GEs (ANOS) verwenden. 

Ich hatte den Sundown kurzzeitig zu einem Matchless Spitfire modifiziert und Kathodenbias nachträglich eingebaut. Die Fixed-Bias-Zuleitung habe ich einfach bei den Gitterableitwiderständen entfernt und diesen Punkt mit der Masse verbunden. D.h. der Zweig mit dem 47nf-C und dem ganzen Gedöns war noch mit dran. Wenn ich mich richtig erinnere, war die B+ auch hier ca. 400V. Allein am unterschiedlichen Ladeelko (damals 80uf, jetzt 32uf) wird das wohl kaum liegen, oder?

Viele Grüße
Stephan

darkbluemurder:

--- Zitat von: darkbluemurder am 15.03.2010 14:38 ---Das ist natürlich schon etwas komplexer als das, was ich bisher drin habe. Mal sehen, ob die Turrets dafür ausreichen. Zusätzliche Turrets zu setzen wird nämlich schwierig, weil das Board ansonsten komplett bestückt ist und ich keine Lust habe, es wieder auseinander zu nehmen. Anderenfalls rüste ich halt auf Kathodenbias um und baue statt dem Route 6V6 einen Stang Ray mit 6V6.
--- Ende Zitat ---

Wie befürchtet reichen die Turrets nicht aus. Schade. Also wird es (wieder) Kathodenbias. Der Amp ist bereits umgebaut und steht - sofern nicht weitere Zwischenfälle passieren - kurz vor der Vollendung. Ich muss nur noch die Regler verdrahten und testen.

Viele Grüße
Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln