Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Ringkern

<< < (3/6) > >>

Burkhard:
Entschuldigung...
Anodenspannung 400V bei 28mA pro Röhre.
Übrigens sieht die (Sinus) Kurve bei 35W aus wie Sinus  ;)
nur eben nicht bei 1W...

Gruß
Burkhard

SvR:
Salü,
Kann es sein das du die Röhren im B-Betrieb fährst? Dann wären das die normalen Verformungen die bei niedriger Aussteuerung einer B-Endstufe auftretten.
mfg sven

Edit: Mir ist auch der Begriff wieder eingefallen: Übernahmeverzerrungen! Guckst du zum Beispiel mal hier (auch wenns mit Transen ist):
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0205141.htm

_peter:
Wirklich pro Röhre oder per Paar?
Ich habe mich da auch schonmal vertan  :angel:
Im ersten Fall wäre es ziemlich viel, während im zweiten
eine zu kalte Einstellungen für solche Übernahmeverzerrungen
sorgen könnte.

Peter

loco:
Hallo
18mA pro Röhre (36mA pro Paar) ist ein brauchbarer Wert. Liegt bei AB-Einstellung in der Mitte zwischen heiß u. kalt.   Gruß --.-loco

_peter:
Hallo,

er schrieb doch aber 28mA.
Oder es liegt noch an etwas anderem.

Peter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln