Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Frontplatten

  • 14 Antworten
  • 8440 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline chipsatz

  • YaBB God
  • *****
  • 567
Frontplatten
« am: 17.03.2010 09:26 »
Hallo Gemeinde  :),

die hier kennt ihr sicher schon:http://www.pcb-pool.com/.
Die haben seit kurzem auch einen Frontpanel-Shop, bei dem nicht nur graviert wird, sondern auch Digitaldruck möglich ist.
Find ich preislich sehr interessant.

Gruß mike

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re:Frontplatten
« Antwort #1 am: 17.03.2010 10:29 »
Moin,

interessant, aber leider sind Frontplatten nur bis 460 mm x 300 mm möglich, Frontplatten für breitere Chassis (ich würde gerade z.B. 484 mm brauchen) sind dam it out.

Gruß, Nils

*

Offline nILS Podewski

  • Starter
  • *
  • 7
Re:Frontplatten
« Antwort #2 am: 17.03.2010 11:40 »
Tach,

ich hab vor kurzem ein nettes Gespräch mit deren Support gehabt, 19" Breite für's Fräsen ist in Planung, ob das allerdings mit Druck gehen wird steht in den Sternen. Wie kommt man denn auf die Idee Panels herzustellen, wenn man keine 19" kann? ::)

-. nILS

*

Offline chipsatz

  • YaBB God
  • *****
  • 567
Re:Frontplatten
« Antwort #3 am: 17.03.2010 12:49 »
Hi,

lt. techn. Daten auf der Homepage sollten Panels bis 490mm möglich sein.
Wenn das dann doch nicht geht, ist das natürlich "doof"  :(

Gruß mike

*

sjhusting

  • Gast
Re:Frontplatten
« Antwort #4 am: 17.03.2010 12:52 »
Die Design-Program erlaubt nur bis zum 460 mm, bis zum 490mm kann man aber bestellen - offensichtlich ein Fehler irgendwo

steven

*

Offline Nils H.

  • YaBB God
  • *****
  • 3.067
Re:Frontplatten
« Antwort #5 am: 17.03.2010 12:54 »
Moin,

Update: Ich hab testweise das Designer-Programm heruntergeladen und probiert, eine Frontplatte mit 484x65 anzulegen, und bekam die Meldung "Im Panel-Pool sind maximal 460 mm x 300 mm möglich". Dann hat mir das Programm gesagt, es gäbe ein Update, welches ich gemacht habe. Jetzt kann ich mit dem Designer 490x300 erstellen.

Besteht also doch noch Hoffnung  ;D

Gruß, Nils

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re:Frontplatten
« Antwort #6 am: 17.03.2010 16:25 »
Hallo,

ich hab mir das mal angesehen.
Was mir auffällt, keine Fotos zur Anschauung, nur Rendering-Images.
Programm nur für Win erhältlich.

Könnte mal jemand von euch nen Vergleich machen?
Bei Schaeffer ne Frontplatte mit sagen wir 150 x 200mm, dann 4-5 Bohrungen, 2-3 Wörter mit Farbe auslegen lassen und de Preis berechnen.

Und dann nochmal genau das gleiche bei diesem Onlineshop.

Grüße,
Swen

*

Offline nILS Podewski

  • Starter
  • *
  • 7
Re:Frontplatten
« Antwort #7 am: 17.03.2010 17:03 »
Aloa,

ich hab für Wilbas mb6582 mal einen Vergleich gemacht. Bei Schaeffer soll das ganze ~110EUR kosten, bei panel pool kam ich auf etwa 90EUR. Nicht der Riesenunterschied, allerdings dafür in Vollfarbe und somit grafisch in keinster Weise eingeschränkt.

Auf http://www.panel-pool.com/fpde/info_beispiele.html sind übrigens auch Fotos dabei. Auf Linux-Maschinen läuft das ganze unter Wine und auf Macs auf dem Mac-Äquivalent dazu.

-. nILS

*

Offline chipsatz

  • YaBB God
  • *****
  • 567
Re:Frontplatten
« Antwort #8 am: 17.03.2010 17:06 »
Was mir auffällt, keine Fotos zur Anschauung, nur Rendering-Images.

ich meine, das sind Fotos in den Beispielen.
Man kann sogar ziemlich reinzoomen.

oops, da war jemand schneller.

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re:Frontplatten
« Antwort #9 am: 22.05.2010 19:03 »
Hallo,

hat denn schon jemand eine Frontplatte dort in Auftrag gegeben?
Hat jemand zufällig Ansichtsmaterial zu natur eloxierten Frontplatten von Schaeffer - oder gar pulverbeschichteten Platten?

Grüße,
Swen

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Re:Frontplatten
« Antwort #10 am: 22.05.2010 19:14 »
Natur el. habe ich 4 mal verwendet, Swen. Mit schwarzer Schrift. Goil. Mehr kann ich nicht sagen . . .

*

Offline Piero the Guitarero

  • YaBB God
  • *****
  • 505
  • 19" Zoll *hechel*..macht mich richtig geil *RRrr*
Re:Frontplatten
« Antwort #11 am: 22.05.2010 20:44 »
Muss es denn Schaeffer sein Swen?

Geht doch quasi um den Anvil oder?

Tuts da nicht auch sowas wie im Anhang?
staatlich geprüfter Preamp tester! ;)

Ja - auch ich liebe dieses Forum ;)

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re:Frontplatten
« Antwort #12 am: 23.05.2010 01:00 »
Wo haste die denn machen lassen Piero? - Schaut nicht übel aus.

Thx Olaf, ich denke so werd ichs machen, d.h. sofern nicht ne super Alternative dazwischen kommt.

*

Offline Piero the Guitarero

  • YaBB God
  • *****
  • 505
  • 19" Zoll *hechel*..macht mich richtig geil *RRrr*
Re:Frontplatten
« Antwort #13 am: 23.05.2010 11:04 »
Moin Sven,

das Gehäuse kommt von Schroff und ist komplett "Natur-Silber".
Ebenfalls die 3mm dicke Frontplatte. Ich hab sie bei dir umme Ecke in Jülich nach meinem
Wunsch eloxieren lassen (Eloxaldesign Jung, Alte Dürener Str.)
Die Farbe konnte ich mir aussuchen, an der Wand hing die ganze RAL Farbpalette,
von schwarz bis Telekom margenta. Ich konnte mich für keine von denen entscheiden
und gab eins meiner Dunlop Plektren (1,5mm Tortoise) ab, und nach diesem
lila Vorbild haben die dann eloxiert. Preis für drei Frontplatten war 25€ (Mindestauftrag),
mit anderen Worten - eine Platte hätte genausoviel gekostet.

Bedruckt wurden sie mit UV Druck, soll wohl so ähnlich funktionieren wie Siebdruck,
nur das kein Film mehr belichtet werden muss nachdem dann das Drucksieb erstellt wird.



Preis fürs bedrucken von 3 Platten: 100€

Vorlage hab ich selbst erstellt, ein JPEG das ich mit Windoof Paint erstellt habe.
Machbar ist bei denen alles, ist 'ne Werbegrafikfirma die "normalerweise" Aluminiumplatten
mit Dortmunder Aktienbräu Bildern für Biergärten im Vierfarbdruck bedrucken.

EDIT: Nachträglich noch meine Windows Paint Vorlage
« Letzte Änderung: 26.06.2010 23:50 von triaxtasy »
staatlich geprüfter Preamp tester! ;)

Ja - auch ich liebe dieses Forum ;)

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re:Frontplatten
« Antwort #14 am: 23.05.2010 11:21 »
Moin,

jou die Schroff-gehäuse kenn ich.

Eloxaldesign klingt spannend, ich glaub da muss ich mal vorbei fahren.
Eventuell rechnet sich das sogar gegenüber Schaeffer, dank dir für den Tip!

Grüße,
Swen