Technik > Tech-Talk Amps

Brummen beim Harley Benton GA15

<< < (3/5) > >>

Rockopa58:
Hallo Ralf,

die Angaben hier im Shop sind nicht ganz zureichend. Standardelkos haben die Klimaklasse 40/085/56 und haben bei +85°C eine Lebensdauer von 3000h.
Im GA15 wurden im Bereich des Siebwiderstands am offenen Gehäuse ohne Vollast schon 70°C gemessen!
Unter Vollast und bei geschlossenem Gehäuse ist da das Unheil eigentlich schon vorprogrammiert.
Besonders gefährdet ist C37, der hautnah am Siebwiderstand sitzt.
Deshalb ist ein Wechsel der C's Pflicht!
Die "Long-Life High Voltage EC's" haben die Klimaklasse 25/105/56 und bei 105°C eine Lebensdauer von 8000h.
Frag Dirk doch mal per PM an, ob er die hat. Sonst beim großen C.
Rastermaß und Spannungsfestigkeit nicht vergessen!

Gruß
Peter

tsl60guy:

--- Zitat von: Rockopa58 am 22.03.2010 13:02 ---Hallo Ralf,

die Angaben hier im Shop sind nicht ganz zureichend. Standardelkos haben die Klimaklasse 40/085/56 und haben bei +85°C eine Lebensdauer von 3000h.
Im GA15 wurden im Bereich des Siebwiderstands am offenen Gehäuse ohne Vollast schon 70°C gemessen!
Unter Vollast und bei geschlossenem Gehäuse ist da das Unheil eigentlich schon vorprogrammiert.
Besonders gefährdet ist C37, der hautnah am Siebwiderstand sitzt.
Deshalb ist ein Wechsel der C's Pflicht!
Die "Long-Life High Voltage EC's" haben die Klimaklasse 25/105/56 und bei 105°C eine Lebensdauer von 8000h.
Frag Dirk doch mal per PM an, ob er die hat. Sonst beim großen C.
Rastermaß und Spannungsfestigkeit nicht vergessen!

Gruß
Peter

--- Ende Zitat ---

Hallo Peter!

Nachdem ich endlich nun mal Zeit hatte und meine Elkos auch da sind, habe ich diese eingebaut und auch noch ein paar deiner Mods gemacht und muss sagen TRAUMHAFT!!! Jetzt brummt da nix mehr böse (war echt ein Elko hinüber) und jetzt macht auch die Klangregelung endlich Sinn und das Ding klingt um Welten besser!!! VIELEN DANK FÜR DIE SUPER TIPPS! Hier wird einem echt kompetent geholfen!!!

Viele Grüße
Ralf

Rockopa58:
Hallo Ralf,

na also! Glückwunsch und viel Spaß damit  :bier:

Gruß
Peter

tsl60guy:
Hallo Leute!

Nachdem mich inzwischen das Bastelfieber gepackt (nach der erfolgreichen GA15 Reperatur und Modifikation *freu*), wollte ich mal was fragen: Habe gesehen, dass man den TT66 nachträglich mit einer Drossel modifizieren kann, damit der NOCH brummärmer wird. Würde dies beim GA15 auch Sinn machen bzw. geht das überhaupt und wenn ja, welche Drossel ausm Shop müsste ich da anstatt dem Wiederstand reinhängen?!

Viele Grüße und DANKE (super Forum!!!)  O0
Ralf

mc_guitar:
Hallo,

 Der TT66 ist eine Single Ended Amp, also mit nur einer Endröhre, daher ist durch eine Drossel, der Brumm in der Endstufe deutlich reduzierbar. Beim HB GA 15 ist das eine PushPull Endstufe mit zwei Endröhren, die sich gegenseitig Brummkompensieren, da wirsat Du nur noch geringe Fortschritte machen können,oft höret man das gar nicht. Dafür wird der Sound straffer in der Regel und mehr Punch. Das kann man wollen, muß man aber nicht. Dazu sollte die Drossel in etwa den selben Ohmschen widerstand haben, wie der Siebwiderstand und natürlich die nötige Stromfestigkeit. Dann wäre eine möglichst hohe Induktivität für größte Filter und Energiespeicherfähigkewit wünschenswert, ändert dann aber auch desto kräftiger das Klangbild.

Grüße Micha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln