Technik > Tech-Talk Amps
Fragen TUBE-TOWN TONE-HOUND
Doas:
Experten,
ich wusste nicht so richtig in welche Rubrik ich das hier stellen sollte....hat ja aber auch etwas mit Amps zu tun.
So wie ich es verstehe, ist die TT Tone Hound Box eine Art load box mit aktiven Antrieben, vielleicht so wie diese Weber Dinger.
Könnte ich also die Tone Hound für folgende Anwendungen benutzen:
1. Leistungsreduzierung
Wenn ich z.B. einen 100W Amp habe und dann den Impedanzwahlschalter auf 4Ohm stelle (2 Buchsen parallel).
In die eine Buchse stecke ich die Tone Hound, in die andere einen normalen Lautsprecher mit 8Ohm. Beide bekommen jetzt also etwa die Hälfte der Leistung ab, jeweils 50W.
Ich weiß, das bringt lautstärkemäßig nicht die Welt...aber vielleicht ein bisschen.
Geht das mit der TT TH?
2. Dauerdummy (ist mir wichtiger)
Kann ich die TT TH als "Dauerdummy" verwenden? Ich verwende z.Zt. Hochlastwiderstände auf einem Kühlkörper. Allerdings muß ich da von Zeit zu Zeit mal prüfen ob der nicht überhitzt.
Wenn ich nun die TT TH als Dauerdummy nutzen könnte....also einen 100W Amp stundenlang mit etwa 80W in den TT TH laufen lassen könnte, ohne mir Sorgen um die Temperatur zu machen, das wäre genial!!
Geht das mit der TT TH ? So wie ich es vertehe sollte es gehen. Oder habe ich etwas missverstanden ?
Danke!
Doas
haebbe58:
Hi Doas,
geht beides!
... für die erste Anwendung würde ich aber lieber z.B. auf den PoS 100 o.ä. zurückgreifen, da das dann regelbar ist.
Gruß
Häbbe
Dirk:
--- Zitat von: Doas am 18.03.2010 10:02 ---1. Leistungsreduzierung
Wenn ich z.B. einen 100W Amp habe und dann den Impedanzwahlschalter auf 4Ohm stelle (2 Buchsen parallel).
In die eine Buchse stecke ich die Tone Hound, in die andere einen normalen Lautsprecher mit 8Ohm. Beide bekommen jetzt also etwa die Hälfte der Leistung ab, jeweils 50W.
Ich weiß, das bringt lautstärkemäßig nicht die Welt...aber vielleicht ein bisschen.
--- Ende Zitat ---
Das geht bringt aber garnichts !
Bitte schaut euch mal die Angaben der Empfindlichkeit von Lautsprechern in den Datenblättern genau an ! Die Messung wird bei 1 Watt und einer Entfernung von 1 m gemacht !!!!!!
--- Zitat von: Doas am 18.03.2010 10:02 ---2. Dauerdummy (ist mir wichtiger)
Kann ich die TT TH als "Dauerdummy" verwenden? Ich verwende z.Zt. Hochlastwiderstände auf einem Kühlkörper. Allerdings muß ich da von Zeit zu Zeit mal prüfen ob der nicht überhitzt.
Wenn ich nun die TT TH als Dauerdummy nutzen könnte....also einen 100W Amp stundenlang mit etwa 80W in den TT TH laufen lassen könnte, ohne mir Sorgen um die Temperatur zu machen, das wäre genial!!
--- Ende Zitat ---
Warum machst Du das ? Der TH ist aber nie ganz stumm. Du wirst immer eine leichte Wiedergabe haben.
Wenn es zum Einlaufen eines Verstärkers ist, dann würde ich die Lösung mit den Widerständen vorziehen und für diese die Kühlung vergrössern.
Gruß, Dirk
Doas:
Hallo!
Super!
Ich habe öfters mal Kandidaten die Fehler erst nach längerem Betrieb zeigen - zumindest wird das so behauptet. Gerade erst habe ich einen VOX dessen Anodensicherung in nicht vorhersehbaren Abständen rausfliegt. Nach einer versuchten Fehlerbeseitigung ist mir es angenehmer den Amp möglichst einige Stunden bei 70-80% seiner Leistung zu betreiben. Alles wird dann schön warm, dehnt sich aus usw.
Zum Ruhestrom einstellen und Einlaufen der Röhren verwende ich weiterhin den Hochlast-R-Dummy. Der hat sich bewährt.
Mit dem TH könnte ich den Testamp beruhigt im Nebenraum laufen lassen, ohne vor Dummyüberhitzung Angst haben zu müssen.
Viele Grüße!
Doas
Dirk:
--- Zitat von: Doas am 18.03.2010 12:08 ---Mit dem TH könnte ich den Testamp beruhigt im Nebenraum laufen lassen, ohne vor Dummyüberhitzung Angst haben zu müssen.
--- Ende Zitat ---
Da die Leistung im TH nicht in Wärme gewandelt wird, ist mit einer Überhitzung nicht zu rechnen.
Gruß, Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln