Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

ringkern travo 50VA für röhren reverb

<< < (2/2)

pest:
vielen dank leute,
vor allem wegen den strömen HT. jedes datasheet das ich sehe sagt was anderes...
das ganze ist ein röhrenreverb ein bisschen wie die fender 63. von dem her die ausgangsleistung ist nebensache.
hat eine el84 als treiber und klingt anders.

noch ne andere frage:
ein fender reverb treiber kostet ich glaube 18€, hat aber nicht den richtigen Ra (ich hab ihn aber auch für 13€ in der nähe in einem geschäft gefunden).
und ein hammond 125ASE (mit Ra=5kohm, Rb=8ohm und vielen anderen möglichkeiten für Ra und Rb) kostet 27,50€ in tube-town. nun ich finde das ist blöd für die ganzen drähte zu zahlen die aus dem transfo raushängen, wo ich doch blos 4 drähte brauch.
gibt es alternativen?

bis denn, pest

earnst:
Hallo,

im Anhang findest du ein Dokument, daß die geeigneten "special parts" für den Nachbau einer Fender stand alone reverb unit 6G15 auflistet. Vielleicht hilft es dir ja...
Die Eignung der aufgelisteten Tube Town Teile wurde mir von mehreren DIYern bestätigt.
Das ist jetzt keine Werbung - "Ce n'est pas une pipe" (René Magritte) :)

mfg ernst

Beano:
Hi,

ich habe hier noch einen Übertrager aus einem Valve Junior Top rumliegen. Der hat primär 7,5k und sekundär 4,8 und 16 Ohm.
Der sollte passen.

Bei Interesse schick mir eine PM.

Grüße,
Mathias

pest:
@earnst: ob rene magritte wusste das "une pipe" meistens "einen blasen" bedeutet? ich glaube ja...

ok, ich glaub ich nehm den TT30. mit 1,5A 6,3v könnt ich sogar noch ein paar mA abzweigen um einen bypass mit 5v relais zu machen.
wegen dem überträger schau ich noch ein bisschen. der von harley benton hat 10k primär und ich finde das er nicht sehr toll ist. ich muss die el84 ganz sachte ansteuern sonst habe ich sehr hässliche verzerrung. ich bin mir nicht 100% sicher aber ich glaube das kommt vom OT.
ich habe hier noch einen anderen überträger gefunden http://www.audiotub.fr/site1.htm (die zwei letzten, ganz unten). habe eine email geschick um die genauen daten der trafos zu erfragen. leider habe ich bis jetzt keine antwort bekommen.

grüsse,
pest

earnst:
Hallo,

ohne einen Schaltplan (mit Arbeitspunktdaten) kann man da so nichts sagen. Eine EL84 hat einen typischen Ra von 5,2 kOhm, aber es sind auch durchaus andere (mit anderen Betriebsspannungen/-strömen) möglich.
Die klassischen Reverbs haben eh einen Dwell-Regler vor dem Gitter der Endröhre zum Einstellen der Ansteuerung.

mfg ernst

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln